04. Einsatzübung

Schweißtreibende Übungsstunden für die Schwaminger Florianis

Am 18.Juli.2018 wurde in Schwaming die 04. Einsatzübung abgehalten. Das Übungsstichwort lautete Personensuche. Es wurde angenommen, dass eine besorgte Mutter die Feuerwehr mittels Telefonanruf alarmierte.Vermisst wurde ein 14 jähriger Junge, ca. 50kg schwer und 1,65m groß. Laut Angaben der Mutter wurde er zuletzt im Bereich des Spielplatzes Erlenbrunn gesehen. Es wurde angenommen, dass sich der Junge verletzt hat und nicht mehr alleine nach Hause kam. Das vorgegebene Suchgebiet waren die Waldstücke rund um den Spielplatz.

Am Einsatzort eingetroffen wurden unsere Kameraden bereits von der besorgten Mutter erwartet. Einsatzleiter OBI Markus Inderststellte der Mutter Fragen zum vermissten Jungen. Sofort wurden Einsatzabschnitte gebildet, um die Suchgebiete möglichst genau zu durchsuchen.
Es wurde eine Menschenkette von unseren Kameraden gebildet, um damit die Waldstücke lückenlos absuchen zu können.

Nach rund einer halben Stunde wurde der vermisste Junge gefunden und von unseren Kameraden erstversorgt. Mit Hilfe des Spineboards konnten unsere Kameraden den Verletzten aus seiner misslichen Lage befreien. Durch das unwegsame und sehr steile Gelände stellte sich die Rettungsaktion äußerst schwierig dar. Mit einer Arbeitsleine wurde die verletzte Person gegen Abrutschen gesichert.

Nach rund einer Stunde konnte der Verletzte an die Rettung übergeben werden.

Ein Dank gilt unserem tapferen Jugendmitglied Luca Aichinger, der sich bereit erklärte, die vermisste Person darzustellen. Ebenfalls dürfen wir uns wiedereinmal bei der Greil Ölmühlebedanken, welche uns eines ihrer Waldstücke für die Übung zur Verfügung stellte. Die Ausarbeiter dieser Übung waren AW Andreas Greilund HBM Kevin Kralik.

Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!

Debug: angegebener Pfad - http://ff-schwaming.bplaced.net/images/2018/Übung/2018_07_18 Suchaktion

Räumungsübung in der Volksschule Christkindl

85 Kinder und 8 Lehrkräfte von den Feuerwehren in nur 31 Minuten in Sicherheit gebracht

„Hurra, die Schule brennt“ diesen Ausspruch kennen viele von einem Liedertext. Bei Feuerwehrübungen freuen sich die Kinder darauf, wenn eine Übung in der Schule stattfindet. In Wirklichkeit ist dieses Szenario jedoch ein Alptraum für alle Beteiligten. Darum ist es besonders wichtig, dass alle Einsatzkräfte und das Lehrpersonal, für den Ernstfall vorbereitet sind.

Am 27. Juni 2018 um 09:25 Uhr erhielten die Feuerwehren Schwaming, Garsten und Saaß den Übungs-Befehl: Brand in der Volksschule Christkindl, im Lehrerzimmer im Erdgeschoß. Starke Rauchentwicklung, eine Person vermisst und zwei Klassen wegen Verrauchen am Flur, in den Klassenzimmern eingeschlossen.

Die in wenigen Minuten eintreffenden Feuerwehren wussten schnell Bescheid was zu tun war. Nach dem Erkunden der Lage wurden die Einsatzkräfte eingeteilt. Zur Personenrettung und zum Löschen des Brandes drang ein Atemschutztrupp mittels Hohlstrahlrohr zum Innenangriff vor. Nachdem durch den Atemschutztrupp eine Abluft Öffnung geschaffen war, kam der Befehl zur Belüftung und es wurde sofort mit der Personenrettung fortgefahren. Die Wasserversorgung wurde mit Tank Garsten und Pumpe Saaß sicher gestellt. Der Brand war schnell unter Kontrolle und gelöscht.

Ein weiterer Übungsabschnitt begann mit der Rettung der Kinder, sowie dem Lehrpersonal, welche in den Klassenzimmern eingeschlossen waren. Sie wurden mittels Leitern über die Fenster auf der Schulhofseite gerettet. Alle anderen Schüler und Lehrer konnten sich über den Fluchtweg in Sicherheit bringen und am Sammelplatz einfinden. Von der Alarmierung bis zur vollständigen Evakuierung vergingen nur 31 Minuten. Nachdem durch zwei Atemschutztrupps alle Räume durchsucht waren, kam die endgültige Rückmeldung, dass das Gebäude menschenleer ist. Auch durch die Direktorin, Fr. Monika Schörkhuber wurde bestätigt, dass sich alle Kinder und Lehrer am Sammelplatz eingefunden hatten. Um 10:14 Uhr war die Übung beendet und Einsatzleiter HBI Kralik Karl ließ alle Teilnehmer zu einer kurzen Nachbesprechung versammeln. Kralik bedanke sich bei allen Einsatzkräften für die Unterstützung und aufgebrachte Freizeit, sowie bei allen Kindern und Lehrern für die tapfere und disziplinäre Teilnahme und Mitwirkung an der Übung. Er wies besonders auf die Wichtigkeit hin, solche Übungen in regelmäßigen Abständen abzuhalten. Ausgearbeitet und vorbereitet wurde diese Übung von der Feuerwehr Schwaming durch HBM Kralik Kevin, der dabei hervorragende Arbeit leistete.

Einsatzkräfte: Schwaming mit KLF-A und KDOF, Garsten mit TLF-A 4000, sowie Saaß mit KLF. Insgesamt waren 23 Einsatzkräfte beteiligt.

Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!

Debug: angegebener Pfad - http://ff-schwaming.bplaced.net/images/2018/Übung/2018_06_27 Räumungsübung in der Volksschule Christkindl

03. Übung

In Schwaming ist nicht nur das Wetter heiß. 

Unter diesem Motto wurde am 21. Juni 2018 die 3. Einsatzübung dieses Jahres abgehalten. Die Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr wurden mittels Funk auf Kanal 2 alarmiert. Der Übungsauftrag an die Feuerwehr Schwaming lautete: „Rücken sie zur Übung Brand KFZ in die Tinstinger Straße 44 aus“. Während der Anfahrt zur Übungsadresse ließ Übungsleiter BM Thomas Mauhart bereits einen Atemschutztrupp ausrüsten. Nach der Lageerkundung durch den Übungsleiter gab er die Befehle vom Hydranten eine B-Zubringerleitung zu errichten, welche rasch mit der Schlauchlade unseres KLF verlegt wurde. Durch den starken Wind wurde ein C-Hohlstrahlrohr aufgebaut, um eine Brandausbreitung zu verhindern und danach folgte sofort eine Schaum-Angriffsleitung zur Brandbekämpfung. Der Atemschutztrupp übernahm das Mittelschaumrohr und ging zur Brandbekämpfung vor. Rasch war der Brand unter Kontrolle und nach den Nachlöscharbeiten und der Kontrolle mit der Wärmebildkamera wurde „Brand aus“ gemeldet.

Im Anschluss wurde noch die Fahrzeugbatterie abgeklemmt, um ein Wiederaufflammen zu verhindern. Der Übungsort wurde noch gereinigt.

Um die Umwelt nicht zu stark zu belasten, wurden alle Flüssigkeiten aus dem Fahrzeug bereits im Vorhinein abgelassen.

Ein herzlicher Dank gilt Steffi Cibulka, welche uns das Fahrzeug zur Verfügung stellte, der Greil Ölmühle, auf deren Grund wir die Übung abhalten durften und OBI Markus Inderst und HBM Kevin Kralik, welche diese Übung vorbereiteten.

 

Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!

Debug: angegebener Pfad - http://ff-schwaming.bplaced.net/images/2018/Übung/2018_06_21 03. Übunh KFZ Brand

 

02. Übung

Am 24.Mai 2018 fand die 2. Übung dieses Jahres statt. Das Thema lautete „Stationsbetrieb“.

 1. Station: Hydrantenbetrieb mit der TS-Fox. Mit unserer Tragkraftspritze wurde mittels Hydranten das Weiterfördern des Löschwassers geübt. Dabei wurden bei der TS kleinere Fehler von AW Greil Andreas und HBM Kralik Kevin eingebaut, um diese auch im Ernstfall bewältigen zu können.

 2. Station: Wichtige Hinweise bei einem Fahrzeugbrand bzw. Unfall. An unserem KDO (Kommandofahrzeug) wurden den Teilnehmern von OBI Inderst Markus die möglichen Gefahrenquellen aufgezeigt, welche sich bei einem Brand oder Verkehrsunfall für die Einsatzkräfte darstellen können.

 3. Station: Schwer- und Mittelschaumherstellung mittels Schaumrohr. Zur Schaumherstellung ist es notwendig eine Angriffsleitung herzustellen. Dabei wurde in der C-Leitung der Zumischer eingebaut, wo das Schaummittel mit 3% beigemischt wird. Diese Zumischung ist jedoch erst dann optimal, wenn am Schaumrohr 5 bar Eingangsdruck sind. Am Schaumrohr selbst, kann man die Schaumarten, wie Schwer- oder Mittelschaum wählen und über die Wurfweiten entscheiden. Der Umwelt zuliebe wurde bei dieser Station ein Übungsschaum verwendet.

Zum Abschluss der Übung marschierte unser Gruppenkommandant HBM Kralik Kevin eine vorgegeben Marschrichtung mit unterschiedlichen Kommanden. Diese Übung diente als Vorbereitung für die bevorstehende Feuerwehrmatura (FLA-Gold) bei welcher Kevin am 25.05.208 antreten wird.

Wir bedanken uns bei den Vortragenden für die interessante und abwechslungsreiche Übung und wünschen HBM Kralik Kevin für den bevorstehenden Bewerb um das Leistungsabzeichen in Gold alles erdenklich Gute und viel Erfolg.

Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!

Debug: angegebener Pfad - http://ff-schwaming.bplaced.net/images/2018/Übung/2018_05_24 02. Übung

 

01. Übung

Start in die praktische Ausbildung.

Am 24. April 2018 wurde die erste Übung in Schwaming abgehalten. Der Auftrag unseres Übungsleiters HBM Kevin Kralik, an die jeweiligen Gruppenkommandanten lautete: alle Wasserentnahmestellen im Einsatzgebiet Schwaming zu überprüfen und den Zustand an Florian Schwaming zu übermitteln. Alle Hydranten wurden ordnungsgemäß überprüft und gespült. Leider war auch ein Hydrant durch einen geparkten PKW so verstellt, dass eine Inbetriebnahme unmöglich war.

Im Anschluss an die Übung wurde eine Nachbesprechung durchgeführt. Vom Übungsleiter wurden sehr lobende Worte an die Mannschaft ausgesprochen. Es wurde auch über einige Wasserentnahmestellen gesprochen, die durch den geringen Wasserstand oder die Zugangsmöglichkeit nur eingeschränkt zu benützen sind. Kevin bedankte sich bei seinen Kameraden für die Teilnahme an der 1. Übung. Unser Appell an die gesamte Bevölkerung: Wasserentnahmestellen müssen für die Feuerwehren stehts zugängig sein, um auch im Ernstfall eine rasche Wasserversorgung sicherzustellen

Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!

Debug: angegebener Pfad - http://ff-schwaming.bplaced.net/images/2018/Übung/2018_04_24 01. Übung