3. Winterschulung

FMD (Feuerwehrmedizinischer Dienst)

Das Sachgebiet Feuerwehrmedizinischer Dienst (FMD) beschäftigt sich mit der Menschenrettung und Erstversorgung von verunglückten Personen unter außergewöhnlichen und erschwerten Bedingungen, sowie mit der einsatzmedizinischen Betreuung und dem Eigenschutz der Feuerwehrmitglieder. Der Feuerwehrmedizinische Dienst sorgt für die Bereitstellung der hierfür erforderlichen Sanitätsausrüstung (unter besonderer Berücksichtigung der Gefahren im Feuerwehrdienst) und für die Ausbildung der Feuerwehr-Kameraden. Jedes Feuerwehrmitglied hat im Zuge der Feuerwehr-Grundausbildung einen mindestens 16-stündigen Erste-Hilfe-Lehrgang zu absolvieren. Das Wissen ist durch Fortbildungen und Übungen zu intensivieren. HBM Kralik Kevin als zuständiger Sachbearbeiter FMD der Hauptverantwortliche in unserer Feuerwehr, wird unterstützt von HFF Hofstätter Barbara und HBM Schedlberger Andreas. Das Sachgebiet Feuerwehrmedizinischer Dienst (FMD) beschäftigt sich mit folgenden Aufgabengebieten:

  • Menschenrettung, Erstversorgung und Betreuung von verunglückten Personen unter außergewöhnlichen Bedingungen (Gefahrenzonen)
  • Zusammenarbeit mit den Rettungsorganisationen (z.B. Rotes Kreuz, Arbeiter Samariter Bund Österreich, etc.)
  • Eigenschutz der Feuerwehrmitglieder bei der Erste Hilfe-Leistung
  • Medizinische und einsatzhygienische Betreuung von Feuerwehrmitgliedern
  • Bereitstellung, Kontrolle und Wartung der erforderlichen Sanitätsausrüstung
  • Schulung der Feuerwehrmitglieder über Erste Hilfe, Unfallverhütung und Gefahren an der Einsatzstelle
  • Organisation der Ausbildung in Erster Hilfe, Organisation von Übungen
  • Medizinische Überwachung bei Übungen
  • Administration feuerwehrspezifischer Untersuchungen (z.B. Atemschutz-Tauglichkeit)

Bei der Schulung am 22. Jänner 2018 in unserem Feuerwehrhaus, wurden bei einer Präsentation von HBM Kralik Kevin, die Aufgaben der FMD Mitglieder vorgestellt. Im Anschluss wurden praxisnahe Beispiele in drei Gruppen geübt. Vom Notfallcheck bis zum Druckverband konnten die Schulungsteilnehmer Hand anlegen und waren mit Begeisterung dabei. Natürlich wurden die Anwendungen nur auf die uns zur Verfügung stehende Erste Hilfe Ausrüstung angepasst. Kommandant HBI Kralik Karl betonte die Wichtigkeit der Ersten Hilfe Maßnahmen und wies darauf hin, dass jedermann verpflichtet sei Erste Hilfe zu leisten. Um professionell Ersthilfe geben zu können, ist die Weiterbildung und Auffrischung Voraussetzung dafür. Genau aus diesem Grund werden regelmäßig 16-stündige Erste Hilfe Kurse angeboten und die dafür anfallenden Kosten von unserer Feuerwehr übernommen. Für 2018 hat HBM Kralik in den Semesterferien einen 16-stündigen EH-Kurs für die Kameradinnen und Kameraden beim Roten Kreuz Steyr-Stadt organisiert. Anschließend stellte OBI Mauhart Josef jun. die für uns günstig erworbene Wärmebildkamera vor, für welche gleich ein geeignetes Platzerl in unserem Einsatzfahrzeug gefunden wurde. Kommandant Kralik dankte den FMD-Mitgliedern für die hervorragende, gut vorbereitete und verständliche Schulung, sowie OBI Mauhart für seinen Einsatz beim Erwerb der Wärmebildkamera.

Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!

Debug: angegebener Pfad - http://ff-schwaming.bplaced.net/images/2018/Schulung/2018_01_22

Ein Licht für den Weihnachtsfrieden

Feuerwehrjugend pilgert für die kleine Sofia mit dem Licht für den Weihnachtsfrieden

Seit vielen Jahren pilgern die Jugendgruppen der Feuerwehren mit dem Licht für den Weihnachtsfrieden  durch die Ortschaften. Zum einem bringen sie das Licht zur Bevölkerung  um ein Zeichen ihrer Einsatzbereitschaft und Geborgenheit zu zeigen und zum anderen, um den Erlös der großzügigen Spenden für einen guten Zweck weiter zu geben. So vereinten sich die vier Jugendgruppen, der Feuerwehren Saaß, Schwaming, Aschach a. d. Steyr und Mitteregg-Haagen am 24. Dezember 2017, um gemeinsam die zweieinhalbjährige Sofia zu unterstützen. Im Säuglingsalter wurde bei Sofia eine Autoimmun-Erkrankung festgestellt, bei der das eigene Nervensystem angegriffen wird. Das Aicardi-Goutieres-Syndrom schränkt Sofia  beim Schauen, Greifen, Gehen und Stehen stark ein. Verschiedenste Therapien sollen Sofia das Leben erleichtern, leider müssen viele davon selbst bezahlt werden. Auch das Haus muss rollstuhlgerecht umgebaut werden, was für die Familie eine zusätzliche finanzielle Belastung bedeutet. Im Beisein des Garstner Bürgermeisters Mag. Anton Silber und dem Aschacher Bürgermeister Hubert Kern, wurde durch den Kommandanten der Feuerwehr Saaß, HBI Günther Taferner, in einer kleinen Feierstunde, ein Spendenscheck von 2.000.- Euro an die Familie von Sofia überreicht. Diese Spende soll ein Zeichen der Nächstenliebe sein und die kleine Sofia in ihrem Leben ein wenig unterstützen. Die beiden Bürgermeister bedankten sich bei allen Beteiligten für ihr Engagement, besonders für ihr zielstrebiges Handeln, ihren Einsatz und die vorbildliche Zusammenarbeit der vier Jugendgruppen.

Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!

Debug: angegebener Pfad - http://ff-schwaming.bplaced.net/images/2017/Jugend/Friedenslicht

 

2. Winterschulung

Fit durch den Winter, das ist unsere Devise. Noch lange keine Rede von Müdigkeit, das Schulungsprogram geht weiter bei der Feuerwehr Schwaming.

Die Themen gehen nie aus und die kalte Jahreszeit ist perfekt um diese an die Kameradinnen und Kameraden zu bringen. Am 20. Dezember 2017 stand das Schulungsthema „Alarmierungsordnung, WAS, sowie BMA“ auf der Tagesordnung. Aufgrund vieler Neuigkeiten und Veränderungen, seitens der Landeswarnzentrale (LWZ), ist es immer wieder notwendig diese Informationen an unsere Mitglieder weiterzuleiten und zu schulen. So wurde durch Kommandant HBI Kralik Karl zu Beginn der Schulung die Alarmierungsordnung unterrichtet und auf Neuigkeiten hingewiesen. Im Anschluss an den theoretischen Schulungsteil, wurde in zwei Gruppen die Praxis erprobt. Während Kommandant Kralik die Teilnehmer am WAS (Warn- und Alarmsystem) schulte und auf die Bedienung hinwies, zeigte Kommandant-Stellvertreter OBI Mauhart Josef jun. den Teilnehmern die Handhabung der BMA (Brandmeldeanlage), welche an unserem Feuerwehrhaus installiert ist. So hat unser BMA zwei Aspekte. Zum einem sorgt sie für die Sicherheit unseres Feuerwehrhauses und der Gerätschaften und zum anderen ist es eine Übungsanlage, welche auch in Objekten unseres Einsatzgebietes eingesetzt wird. Nach der zweistündigen Schulung wurde die Zeit für eine gemütliche Diskussionsrunde genutzt. 

 

Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!

Debug: angegebener Pfad - http://ff-schwaming.bplaced.net/images/2017/Schulung/20171220

Krampusskränzchen

Auch der Nikolaus und seine Krampusse haben in Schwaming bereits Tradition.  So kamen sie bereits zum 9. Mal am 02. Dezember 2017 zum Feuerwehrhaus nach Schwaming. In Kooperation mit den Steyrer Raunachts Teufeln können wir auch heuer wieder auf eine erfolgreiche Veranstaltung zurückblicken. Natürlich bekamen alle anwesenden Kinder vom Nikolaus eine kleine Überraschung und zum Aufwärmen Kinderpunsch gratis, solange der Vorrat reichte. Für unsere großen Besucher wurde mit Kalt- und Heißgetränken gesorgt, zur Stärkung gab es Gulaschsuppe, Würsteln und frische Krapfen. Im Anschluss wurde die Veranstaltung mit dem Krampuskränzchen in der Bar im Keller fortgesetzt, wo es im wahrsten Sinne des Wortes „teuflisch“ zuging.

Zum Glück haben uns der Nikolaus und seine Krampusse ihr Kommen für den 1. Dezember 2018 zugesichert und wird freuen uns schon jetzt auf ihren Besuch, wenn wir unser 10 jähriges Jubiläum feiern.

 

Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!

Debug: angegebener Pfad - http://ff-schwaming.bplaced.net/images/2017/Veranstalltungen/20171202 Krampusskränzchen

Geburtstagsjubiläum

70 Jähriges Jubiläum für KonsR Mag. Karl Gruber

Es war eine besondere Sonntagsmesse zum Christkönigfestsonntag am 26. November 2017. Unser Pfarrer war sichtlich überrascht, als er mit den Ministranten in die Kirche einzog und eine große Schar der Pfarrgemeinde erblickte. Zahlreiche Besucher hatten sich zur heiligen Messe versammelt, um im Zuge der Messe, Pfarrer Guber zu seinem 70. Geburtstagsjubiläum die Glückwünsche auszusprechen. Unter der großen Schar, waren der Sierninger Bürgermeister Manfred Kalchmair und Vize-Bürgermeisterin Irene Moser. Auch unserer Feuerwehr war mit einer Abordnung vertreten und Kommandant HBI Kralik gratulierte Gruber im Namen der ganzen Kameradschaft und Dorfgemeinschaft von Schwaming. Zugleich dankte er für die langjährige gute Zusammenarbeit und Freundschaft. Im Anschluss wurden alle Besucher in den Pfarrsaal auf Kuchen und Kaffee eingeladen. Der Reinerlös der Freiwilligen Spenden kommt dem Projekt St. Theresa-Schule Juba- Trendsetter für einen neuen Bildungsstandard im Süd Sudan, für welches sich Pfarrer Gruber sehr einsetzt.

Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!

Debug: angegebener Pfad - http://ff-schwaming.bplaced.net/images/2017/Allgemein/70er Pfarrer Gruber