Maibaumaufstellen
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 30. April 2018 10:37
Neuer Besucherrekord beim Schwaminger Maibaumsetzen
Das traumhafte Wetter, welches wir am 30. April 2018 beim Maibaumsetzen in Schwaming hatten, war mit Sicherheit ein ausschlaggebender Punkt für den hohen Ansturm an Besuchern. Es dürfte sich aber durchaus bereits herumgesprochen haben, dass unser Fest schon sehr beliebt bei Groß und Klein ist.Um den Zeitplan gerecht zu werden, wurde pünktlich um 17:30 Uhr der Kindermaibaum durch die Hilfe der Jugendgruppe und zahlreichen Kindern aufgestellt. Dankenswerterweise stellte uns, wie auch schon die letzten Jahre, Herr Pirklbauer Michael diesen zur Verfügung. Der traditionelle Maibaum wurde dieses Jahr wieder von den ÖBF gespendet. Mit einer Länge von 26 Metern wurden unsere Kameraden und die vielen Helfer beim Aufstellen mit reiner Muskelkraft durchaus gefordert.
Natürlich wurde auch heuer wieder ein Maibaumkraxeln auf beiden Maibäumen durchgeführt. Mit einer Kletterausrüstung gesichert, bezwangen 40 Kinder den Kindermaibaum und 15 Sportler den traditionellen Maibaum. Für alle Teilnehmer gab es tolle Sachpreise. Wimmer Julia konnte sich den Doppelsieg beim Maibaumkraxeln sichern. Sie bezwang in nur 14 Sekunden den Kindermaibaum sowie in 2 Minuten 55 Sekunden den großen Maibaum, 6 beziehungsweise 15 Meter galt es zu bezwingen. Im Anschluss konnte man bei der Tombola beide Maibäume und weitere tolle Sachpreise gewinnen. Die Volkstanzgruppe Schwaming rundete das Programm mit einigen Tanzeinlagen ab, auch der Bandltanz durfte dabei natürlich nicht fehlen. Durch gegrillte Köstlichkeiten und ein riesiges Kuchenbuffet wurden unsere Besucher auch wieder bestens versorgt. Für Abwechslung sorgten die Weinlaube im Keller und die Bar im Dachgeschoß.
Jetzt zählt es zu unserer Aufgabe, gut auf die beiden Maibäume aufzupassen, damit sie uns nicht gestohlen werden und Ende Mai an die künftigen Besitzer übergeben werden können.
Auf diesen Weg dürfen wir uns bei unseren zahlreichen Sponsoren bedanken, aber auch bei allen Besuchern, welche unser Fest wieder einmal zu einem unvergesslichen Ereignis machten
Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!
Debug: angegebener Pfad - http://ff-schwaming.bplaced.net/images/2018/Veranstaltungen/2018_04_30 Maibaum
Brand eines Wohnhaus
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 29. April 2018 10:23
Schuppenbrand griff auf angrenzende Häuser über
Am 29. April 2018 um 08:43 Uhr heulten in Schwaming die Sierenen. Wir wurden zu einem Brandeinsatz, Wohnhaus am Uferweg nach Aschach an der Steyr alarmiert Von uns stand ein Atemschutztrupp im Einsatz, um das Dach des Nachbargebäudes abzudecken und zu löschen.Nach rund 2 Stunden konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Insgesamt waren beim Brand neun Feuerwehren mit 16 Fahrzeuge und ca. 120 Mann im Einsatz.
Bildquelle: fotokerschi
Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!
Debug: angegebener Pfad - http://ff-schwaming.bplaced.net/images/2018/Einsätze/2018_04_29 Brandeinsatz Aschach/2018_04_29 Brandeinsatz ASCHACH 02
01. Übung
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 24. April 2018 10:00
Start in die praktische Ausbildung.
Am 24. April 2018 wurde die erste Übung in Schwaming abgehalten. Der Auftrag unseres Übungsleiters HBM Kevin Kralik, an die jeweiligen Gruppenkommandanten lautete: alle Wasserentnahmestellen im Einsatzgebiet Schwaming zu überprüfen und den Zustand an Florian Schwaming zu übermitteln. Alle Hydranten wurden ordnungsgemäß überprüft und gespült. Leider war auch ein Hydrant durch einen geparkten PKW so verstellt, dass eine Inbetriebnahme unmöglich war.
Im Anschluss an die Übung wurde eine Nachbesprechung durchgeführt. Vom Übungsleiter wurden sehr lobende Worte an die Mannschaft ausgesprochen. Es wurde auch über einige Wasserentnahmestellen gesprochen, die durch den geringen Wasserstand oder die Zugangsmöglichkeit nur eingeschränkt zu benützen sind. Kevin bedankte sich bei seinen Kameraden für die Teilnahme an der 1. Übung. Unser Appell an die gesamte Bevölkerung: Wasserentnahmestellen müssen für die Feuerwehren stehts zugängig sein, um auch im Ernstfall eine rasche Wasserversorgung sicherzustellen
Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!
Debug: angegebener Pfad - http://ff-schwaming.bplaced.net/images/2018/Übung/2018_04_24 01. Übung
Wasserdienstgrundausbildung Teil 1
- Details
- Veröffentlicht am Samstag, 21. April 2018 17:38
Tobias Kralik steigt nach 51 Tagen aktiver Feuerwehrkarriere, in den Wasserdienst ein.
Mit 16 Jahren, können die Jugendfeuerwehrmitglieder (JFM) in den aktiven Feuerwehrdienst treten. So weit war es bei Tobias Kralik am 28. Februar 2018. Der sehr engagierte Jungfeuerwehrmann zeigte bereits in der Jugendfeuererwehr großes Interesse und erwarb erstmalig in der Feuerwehr Schwaming Geschichte, gemeinsam mit Laura Braunreiter das Feuerwehrjugend Leistungsabzeichen in Gold am 24. März 2018 in Dietach. Zugleich ist diese Auszeichnung das höchste was ein JFM erreichen kann und beinhaltet eine Ausbildung für den aktiven Feuerwehrdienst. Tobias beendete mit dieser schweren Prüfung seine Jugendfeuerwehrkarriere. Zäh und keinesfalls wasserscheu, genauso wie sein Bruder Kevin und sein Papa Charly, wagt Tobias den Sprung und steigt als dritter Kamerad der Feuerwehr Schwaming, in den Wasserdienst ein. Dankenswerter Weise durfte unser Kamerad bei der Wasserdienstgrundausbildung der Feuerwehr Garsten am 21. April 2018 mitmachen, welche unter der Leitung von Aschauer Andreas organisiert wurde. So sind von der FF Garsten 4 Mitglieder und der FF Schwaming 1 Mitglied auszubilden. Diese Ausbildung soll die wichtigsten Grundlagen für den Wasserdienst vermitteln, sie zielt jedoch nicht auf eine Bewerbsvorbereitung oder ein Bewerbstrainig ab. Hauptaugenmerk dieser Ausbildung ist das Erlernen des Zillenfahrens. Gleich am ersten Tag stellte sich heraus, dass das Steuern einer Zille einfacher aussieht, als es wirklich ist. Man muss schon gut trainiert sein und viel Kraft aufwenden können, um die Strömungen und andere Hindernisse mit der Feuerwehrzille zu bewältigen. Natürlich kann es dabei auch vorkommen, dass man von den Strömungen überrascht wird und jemand über Bord geht. Daher sind gute Schwimmkenntnisse Voraussetzung. Wir möchten uns auf diesem Weg bei Aschauer Andreas und Staltner Stephan recht herzlich dafür bedanken, dass unser Kamerad bei dieser herausfordernden, spannenden und hochinteressanten Ausbildung mitmachen darf! Ebenso möchten wir uns bei der FF Steyr (Wasserzug) sehr herzlich für die Unterbringung am Stützpunkt und die zur Verfügungstellung der Gerätschaften bedanken.
Wir sind stolz auf unser jüngstes aktives Mitglied und wünschen ihm für den Grundlehrgang an den nächsten beiden Samstagen und den 2. Teil der Wasserdienstgrundausbildung alles erdenklich Gute und viel Spaß.
Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!
Debug: angegebener Pfad - http://ff-schwaming.bplaced.net/images/2018/Schulung/2018_04_21 Wasserdienst
Technischer Einsatz
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 05. April 2018 21:16
Am Freitag, den 30. März, wurden wir zu einem technischen Einsatz klein alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete: „Baum über Straße“. Bei der Anfahrt wurden wir durch einen bekannten Autofahrer darauf aufmerksam gemacht, dass der umgestürzte Baum bereits von ihm entfernt wurde.