Dorffest

Besucherrekord beim 38. Schwaminger Dorffest

Unser traditionelles Dorffest ist bereits über die Grenzen des Löschbereiches bekannt. Dabei konnten die Florianis meistens mit schönem Wetter rechnen. Auch heuer gab es am 1. Juli 2018 strahlenden Sonnenschein. Durch den kühlen Wind war es zum Baden gehen zu kalt, aber für den Dorffestbesuch ideal. So kamen zahlreiche Besucher zu unserem Fest. Zu Beginn fand um 9:30 Uhr eine Feldmesse statt, die Pfarrer Karl Gruber zelebrierte. Musikalisch wurde die Messe vom Gitarrenduo Elisabeth und Regina samt Kindern auf den Flöten und dem Chor, unter der Leitung von Karl Platzer, sowie dem Anton – Schosser Quartett gestaltet. Bei seiner Ansprache betonte Kommandant Kralik die gute Gemeinschaft, welche über Jahrzehnte aufgebaut wurde und die Ortschaften rund um Schwaming sehr verbindet.

Er bedankte sich im Besonderen für die Treue, welche unserer Feuerwehr jedes Jahr entgegengebracht wird. Ebenso erwähnte er, dass die Anforderungen an die Feuerwehren immer höher werden und dabei die Freiwilligkeit zum „Nulltarif“ des Öfteren vergessen wird. Die Verantwortung der Feuerwehren bzw  Kommandanten wird immer mehr und die Fördermittel bei Neuanschaffungen immer weniger oder komplizierter. Er wünscht sich in seiner letzten Amtsperiode noch schöne gemeinsame Feste.

Im feierlichen Rahmen wurden drei Jugendfeuerwehrmitglieder und Kameraden für ihre Leistungen gewürdigt. Das bronzene Feuerwehrjugendleistungsabzeichen erhielten: Tristan Rahofer und Jakob Lindinger. Mit dem Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Silber wurde Marco Burgstaller ausgezeichnet.

Mit dem Anton Schosser Quartett, sowie einem abwechslungsreichen Kinderprogramm war der Nachmittag für die Besucher sehr unterhaltsam. Auch im heurigen Jahr gab es viele Köstlichkeiten aus unserer Feuerwehrküche. Ausgegeben wurden Kistnbratl, Schnitzel, Bratwürstel, Käsekreiner, Pommes, hausgemachte Mehlspeisen uns vieles mehr. Wir möchten uns auf diesem Weg bei unseren Besuchern für ihre Treue bedanken. Erweisen Sie uns auch im nächsten Jahr wieder die Ehre!

 

Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!

Debug: angegebener Pfad - http://ff-schwaming.bplaced.net/images/2018/Veranstaltungen/2018_07_01 Dorffest

Bezirksjugendfeuerwehrleistungsbewerb Steyr-Land in Garsten

Am 30.Juni 2018 fand der Bezirksbewerb Steyr-Land in Garsten statt. Unsere Jugendgruppe war auch wieder mit dabei. Mit zwei leider fehlerhaften Läufen konnten unsere Jugendlichen in Bronze sowie in Silber den 18. Rang belegen. In der Gesamtwertung dieses Jahres, wo alle Abschnittsbewerbe und der Bezirksbewerb zusammen gewertet werden, belegt unsere Jugendgruppe den 19. Rang.

Gratulieren zum bestandenen Jugendleistungsabzeichen in Bronze dürfen wir JFM Lindinger Jakob und JFM Rahofer Tristan sowie JFM Burgstaller Marco zum Jugendleistungsabzeichen in Silber.

Ein Trainingsende ist jedoch noch nicht in Sicht. Unsere Jüngsten sind noch sehr motiviert und dadurch werden wir das schöne Wetter noch ausnutzen um weiter zu trainieren.

Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!

Debug: angegebener Pfad - http://ff-schwaming.bplaced.net/images/2018/Jugend/2018_06_30 Bezirksjugendfeuerwehrleistungsbewerb Steyr-Land in Garsten

Räumungsübung in der Volksschule Christkindl

85 Kinder und 8 Lehrkräfte von den Feuerwehren in nur 31 Minuten in Sicherheit gebracht

„Hurra, die Schule brennt“ diesen Ausspruch kennen viele von einem Liedertext. Bei Feuerwehrübungen freuen sich die Kinder darauf, wenn eine Übung in der Schule stattfindet. In Wirklichkeit ist dieses Szenario jedoch ein Alptraum für alle Beteiligten. Darum ist es besonders wichtig, dass alle Einsatzkräfte und das Lehrpersonal, für den Ernstfall vorbereitet sind.

Am 27. Juni 2018 um 09:25 Uhr erhielten die Feuerwehren Schwaming, Garsten und Saaß den Übungs-Befehl: Brand in der Volksschule Christkindl, im Lehrerzimmer im Erdgeschoß. Starke Rauchentwicklung, eine Person vermisst und zwei Klassen wegen Verrauchen am Flur, in den Klassenzimmern eingeschlossen.

Die in wenigen Minuten eintreffenden Feuerwehren wussten schnell Bescheid was zu tun war. Nach dem Erkunden der Lage wurden die Einsatzkräfte eingeteilt. Zur Personenrettung und zum Löschen des Brandes drang ein Atemschutztrupp mittels Hohlstrahlrohr zum Innenangriff vor. Nachdem durch den Atemschutztrupp eine Abluft Öffnung geschaffen war, kam der Befehl zur Belüftung und es wurde sofort mit der Personenrettung fortgefahren. Die Wasserversorgung wurde mit Tank Garsten und Pumpe Saaß sicher gestellt. Der Brand war schnell unter Kontrolle und gelöscht.

Ein weiterer Übungsabschnitt begann mit der Rettung der Kinder, sowie dem Lehrpersonal, welche in den Klassenzimmern eingeschlossen waren. Sie wurden mittels Leitern über die Fenster auf der Schulhofseite gerettet. Alle anderen Schüler und Lehrer konnten sich über den Fluchtweg in Sicherheit bringen und am Sammelplatz einfinden. Von der Alarmierung bis zur vollständigen Evakuierung vergingen nur 31 Minuten. Nachdem durch zwei Atemschutztrupps alle Räume durchsucht waren, kam die endgültige Rückmeldung, dass das Gebäude menschenleer ist. Auch durch die Direktorin, Fr. Monika Schörkhuber wurde bestätigt, dass sich alle Kinder und Lehrer am Sammelplatz eingefunden hatten. Um 10:14 Uhr war die Übung beendet und Einsatzleiter HBI Kralik Karl ließ alle Teilnehmer zu einer kurzen Nachbesprechung versammeln. Kralik bedanke sich bei allen Einsatzkräften für die Unterstützung und aufgebrachte Freizeit, sowie bei allen Kindern und Lehrern für die tapfere und disziplinäre Teilnahme und Mitwirkung an der Übung. Er wies besonders auf die Wichtigkeit hin, solche Übungen in regelmäßigen Abständen abzuhalten. Ausgearbeitet und vorbereitet wurde diese Übung von der Feuerwehr Schwaming durch HBM Kralik Kevin, der dabei hervorragende Arbeit leistete.

Einsatzkräfte: Schwaming mit KLF-A und KDOF, Garsten mit TLF-A 4000, sowie Saaß mit KLF. Insgesamt waren 23 Einsatzkräfte beteiligt.

Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!

Debug: angegebener Pfad - http://ff-schwaming.bplaced.net/images/2018/Übung/2018_06_27 Räumungsübung in der Volksschule Christkindl

Ankündigung Dorffest 2018

Florianis laden zum 39. Dorffest nach Schwaming

 

Garsten/Schwaming:bereits zum 39. Mal wird das traditionelles Dorffest der Feuerwehr Schwaming am Sonntag 01. Juli 2018 ausgetragen.

09:30 Uhr Feldmesse bei der Rodlerkapelle (nähe Feuerwehrhaus)

Ab 11:00 Uhr Dorffest mit der Musik Anton Schosser - Quartett und Kinderprogramm

Ab 12:00 Uhr Kistnbratl

Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt!

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.

 

03. Übung

In Schwaming ist nicht nur das Wetter heiß. 

Unter diesem Motto wurde am 21. Juni 2018 die 3. Einsatzübung dieses Jahres abgehalten. Die Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr wurden mittels Funk auf Kanal 2 alarmiert. Der Übungsauftrag an die Feuerwehr Schwaming lautete: „Rücken sie zur Übung Brand KFZ in die Tinstinger Straße 44 aus“. Während der Anfahrt zur Übungsadresse ließ Übungsleiter BM Thomas Mauhart bereits einen Atemschutztrupp ausrüsten. Nach der Lageerkundung durch den Übungsleiter gab er die Befehle vom Hydranten eine B-Zubringerleitung zu errichten, welche rasch mit der Schlauchlade unseres KLF verlegt wurde. Durch den starken Wind wurde ein C-Hohlstrahlrohr aufgebaut, um eine Brandausbreitung zu verhindern und danach folgte sofort eine Schaum-Angriffsleitung zur Brandbekämpfung. Der Atemschutztrupp übernahm das Mittelschaumrohr und ging zur Brandbekämpfung vor. Rasch war der Brand unter Kontrolle und nach den Nachlöscharbeiten und der Kontrolle mit der Wärmebildkamera wurde „Brand aus“ gemeldet.

Im Anschluss wurde noch die Fahrzeugbatterie abgeklemmt, um ein Wiederaufflammen zu verhindern. Der Übungsort wurde noch gereinigt.

Um die Umwelt nicht zu stark zu belasten, wurden alle Flüssigkeiten aus dem Fahrzeug bereits im Vorhinein abgelassen.

Ein herzlicher Dank gilt Steffi Cibulka, welche uns das Fahrzeug zur Verfügung stellte, der Greil Ölmühle, auf deren Grund wir die Übung abhalten durften und OBI Markus Inderst und HBM Kevin Kralik, welche diese Übung vorbereiteten.

 

Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!

Debug: angegebener Pfad - http://ff-schwaming.bplaced.net/images/2018/Übung/2018_06_21 03. Übunh KFZ Brand