Übung in Einsatzgebiet Tinsting
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 01. Juni 2016 23:25
Wasserförderung über längere Wegstrecken
Um im Ernstfall richtig handeln zu können, ist eine gute Aus- und Weiterbildung für freiwillige Feuerwehrmänner unerlässlich. Aus diesem Grund werden das gesamte Jahr über Schulungen, Übungen und Vorträge für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schwaming durchgeführt.
In diesem Sinne stand auch am 30. Mai 2016 wieder eine Ausbildungsübung zum Thema „Wasserförderung über längere Wegstrecken mit Brandbekämpfung“ auf dem Übungsplan.
Im Einsatzgebiet Tinsting und Erlenbrunn wurde von einer Wasserentnahme beim Hydrant eine 380 Meter lange Schlauchleitung aufgebaut und die Brandbekämpfung mittels zwei Hohlstrahlrohren geübt. Bei der Verlegung der B-Schlauchleitung wurden wir bestens von unserem Schlauchcontainersystem unterstützt. So gelang es in 12 Minuten das Wasser am Übungsobjekt zu haben. Diese Zeit würde überaus reichen um einen Tankwagen zu speisen.
Übungsszenario war, ein Scheunenbrand bei starkem Westwind, welcher ein Schützen des Nachbarobjekts erforderte. Hierbei wurden auch die Eigenschaften eines Wassernebels mit dem Hochleistungslüfter erkundet.
Nach ca. einer Stunde wurde „Brand aus“ gemeldet und es konnte mit den Aufräumarbeiten begonnen werden. Die starke Schwüle machte uns sehr zu schaffen bei unseren Arbeiten.
Wir bedanken uns bei der Familie Schmidthaler für die zur Verfügung Stellung des Übungsobjekts und für die hervorragende Verköstigung.
Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!
Debug: angegebener Pfad - http://ff-schwaming.bplaced.net/images/2016/Uebungen/Übung in Tinsting
Plichtbereichsübung
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 24. November 2015 21:42
Am 19. November 2015 nahmen wir an der diesjährigen Pflichtbereichsübung teil.
Die Übung wurde von der FF Garsten ausgearbeitet und fand im Kraftwerk Garsten/St. Ulrich statt.
Alle Teilnehmer: FF Garsten, FF Sand, FF Saaß, FF Oberdambach, FF Schwaming, FF St. Ulrich, FF Steyr
Um ca 18:30 Uhr erfolgte die Übungsalarmierung über Funk.
Nach dem Eintreffen am Einsatzort wurden wir vom Einsatzleiter eingewiesen und unsere Aufgaben waren es die Wasserversorgung sicherzustellen und einen Rettungstrupp mit schweren Atemschutz bereit zu stellen.
Nachdem die erste Löschleitung aufgebaut wurde, übernahm diese der Atemschutztrupp der FF Saass.
Unser Atemschutztrupp löste die Kameraden der FF Sand ab. Das Kraftwerk bietet nur sehr schwer zugängliche Stellen, dadurch hatten alle eingesetzten Atemschutztrupps die schwierigste Aufgabe dieses Abends mit der Personenrettung.
Annahme war das sich drei vermisste Personen in unseren Einsatzbereich des Kraftwerks befinden.
Zwei Personen wurden von der FF Sand gerettet und die dritte Person wurde von unserem Atemschutztrupp in Sicherheit gebracht.
Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!
Debug: angegebener Pfad - http://ff-schwaming.bplaced.net/images/2015/Pflichtbereichsuebung
Räumungsübung in der VS-Christkindl
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 13. Oktober 2015 22:45
Hurra, hurra die Schule brennt!!!
Das war am 14.Oktober 2015 das Unterrichtsthema in der Volkschule Christkindl. Denn da heulte um genau 10:00 Uhr die Schulsirene und forderte alle Schüler und Lehrer auf, das Schulgebäude zu verlassen. Das Gute daran war, dass es sich um keinen Ernstfall handelte, denn die Freiwilligen Feuerwehren Schwaming, Garsten und Steyr LZ4 Christkindl hielten einen Übung ab. Übungsszenario war ein Brand im Flur des Kellergeschoßes, welcher bereits für großes Verrauchen sorgte. Der in unmittelbare Nähe liegende Werkraum, wo sich zum Zeitpunkt eine Klasse aufhielt, war durch den Brand abgeriegelt und es mussten alle darin befindlichen Personen über die Fenster geborgen werden. Zur Brandbekämpfung wurde mittels zwei HD-Rohr und Atemschutztrupps vorgedrungen. Für die Wasserversorgung der eingesetzten Tankfahrzeuge wurde einen Relaisleitung von einem umliegenden Hydranten installiert und mit einer TS versorgt. Alle anderen Klassen konnten über das Stiegenhaus in den Schulhof flüchten. Die knapp hundert Kinder und die Lehrkräfte waren in wenigen Minuten in Sicherheit gebracht und das komplette Gebäude somit evakuiert. Kommandant HBI Kralik, welcher für die Übungsausarbeitung und Durchführung zuständig war, bedankte sich bei allen beteiligten Einsatzkräften für ihr Mitwirken und bei den Kindern für die Disziplin. Als Belohnung gab es für die Schüler Süßigkeiten für ihre Tapferkeit. Im Anschluss wurde mit den Lehrkräften der richtige Umgang mit Handfeuerlöschern geübt und auf die verschiedenen Löschmittel, sowie Brandklassen hingewiesen. Wir bedanken uns bei den Feuerwehren Garsten und Steyr LZ4 Christkindl sehr herzlich für die Teilnahme und Unterstützung!
Übung mit dem neuen Einsatzfahrzeug
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 29. September 2015 22:29
Natürlich ist es von großer Wichtigkeit schnellst möglich mit unserem neuen Fahrzeug und den neuen Geräten vertraut zu werden. Deshalb wurde am 29. September zur Übung eingeladen. Der Schwerpunkt dieser Übung wurde als Fahrzeug- und Gerätekunde ausgerichtet. Kdt. Kralik, Kdt.-Stv. Mauhart und Gerätewart Greil unterwiesen die anwesenden Kameraden an unserem neuen Einsatzfahrzeug sowie an den Geräten. Auch der neue Hochleistungslüfter wurde unter die Lupe genommen. Im Anschluss wurden mit einigen Kameraden Übungsfahrten mit unserem KLFA abgehalten.
Gruppenübung in Pergern
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 29. Juli 2015 10:24
Am 28. Juli 2015 wurde eine Übung in der Ortschaft Pergern bei der Fam . Mayr "vulgo Jager" abgehalten. Übungsannahme war ein Brand in einer Werkstatt, wo zwei Personen aufgrund Rauchgas das Bewusstsein verloren hatten und mit schwerem Atemschutz geborgen werden mussten. Nach dem die beiden Dummy geborgen wurden, mussten noch mehrere gefährliche Stoffe aus dem Gefahrenbereich gebracht werden. Zur Brandbekämpfung wurden zwei C-Rohre eingesetzt. Dieses Übungsobjekt und der Termin wurden gezielt gewählt, da unser Kamerad seinen 50. Geburtstag feierte. Wir gratulierten ihm sehr herzlich zu seinem Runden und verbrachten einen schönen gemeinsamen Abend mit unserem Jubilar.