Feuerwehrschilauf 2017 der Garstner Feuerwehren

Kralik Tobias holte die Tagesbestzeit und ließ alle Konkurrenten im Schnee stehen!

Nicht nur im Einsatz „freiwillig, schnell, professionell“, auch beim Schifahren pflegen die Garstner Feuerwehren die Kameradschaft. Im Jahr 1979 entstand die Idee eine gemeinsame Schimeisterschaft auszutragen. Heuer versammelten sich die Florianis bereits zum 37. Mal auf der Piste. Der Riesentorlauf fand am 22. Jänner 2017 in Spital am Pyhrn auf der Wurzeralm statt. Unterstützt wurde das Organisations-Team beim Rennen vom ASVÖ Schiverein Spital am Pyhrn, welcher für die Zeitnehmung und einen super Lauf im Hahnlgraben sorgte. Der Wettergott meinte es dieses Mal sehr gut, es gab strahlenden Sonnenschein und traumhaften Schnee. Von den 127 Starterinnen und Startern, schaffte es nur einer nicht ins Ziel. Das Erfreulichste dabei ist, dass sich kein Läufer verletzt hat. Die Tagesbestzeit holte sich Kralik Tobias mit einer sensationellen Bestzeit von 35,36 Sekunden, er ließ alle Konkurrenten hinter sich. Der Mannschaftssieg ging an die Feuerwehr Sand, gefolgt von den Feuerwehren Schwaming, Oberdambach, Garsten und Saaß. Die Siegerehrung fand, im Beisein des Garstner Bürgermeisters Mag. Anton Silber und den beiden Vizebürgermeistern Hermann Oberaigner und Peter Hrubant, im Gasthaus Weidmann statt.

Tagesbestzeit Herren:

Kralik Tobias FF Schwaming,           35,36 Sek.

 

Tagesbestzeit Damen:

Schweiger Ines FF Garsten,              38,60 Sek.

 

Mannschaft:

1 Feuerwehr Sand                            4:41,65

2 Feuerwehr Schwaming                   4:46,85

3 Feuerwehr Oberdambach               4:49,68

4 Feuerwehr Garsten                        4:52,29

5 Feuerwehr Saaß                            5:09,34

 

Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!

Debug: angegebener Pfad - http://ff-schwaming.bplaced.net/images/2017/Kameradschaftspflege/Feuerwehrschilauf

 

Kameradschaftspflege

Moarschaften sammelten sich bei eisiger Kälte auf der Eisbahn

14 Kameraden unserer Wehr scheuten die Kälte nicht und trafen sich am 20. Jänner 2017 auf den Eisbahnen des Gasthofs Eßl in Christkindl. Insgesamt 4 Moarschaften maßen ihr Können auf zwei Eisbahnen. Wir ließen den Zufall entscheiden. Die 4 Moarschaften wurden mittels Schnapskarten gezogen, um ein faires Eisstockschießen zu ermöglichen. Natürlich gab es am Ende zwei Siegermoarschaften, dennoch standen Sport und Spaß im Vordergrund. Im Anschluss der Spiele wärmten wir uns alle im Gastzimmer der Fam. Eßl und ließen uns mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen. Wir freuen uns schon heute, auf ein Revanchespiel.

Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!

Debug: angegebener Pfad - http://ff-schwaming.bplaced.net/images/2017/Kameradschaftspflege/Eisstockschießen

 

2. Winterschulung

Sicher(heit) im Innenangriff "Taktische Ventilation"

Mit der zweiten Schulung fuhren wir am 11. Jänner 2017 mit unserem Winterprogramm fort. "Sicher(heit) im Innenangriff", diesmal mit dem Thema "Taktische Ventilation". Dieser Vortrag beschäftigte sich mit allen möglichen Formen der Belüftung von Brandobjekten (angefangen bei natürlicher Belüftung bis hin zu Unter- und Überdruckbelüftung). Die Belüftung eines Brandobjektes bzw. Brandraumes stellt eine effektive Unterstützung der Rettungs- und Löschmaßnahmen im Innenangriff dar, und erhöht bei richtigem Einsatz die Sicherheit der Atemschutztrupps ungemein. Rauchgase, Temperatur und Schadstoffe werden abgeführt, die Sicht erheblich verbessert, und der Erfolg der Rettungs- und Löschmaßnahmen stellt sich früher ein. Die Schulung zeigte die Unterschiede zwischen natürlicher Belüftung, Unterdruckbelüftung, Überdruckbelüftung und dem in der Freiwilligen Feuerwehr Schwaming vorhandenen Gerät auf, und regte zu einer intensiven Auseinandersetzung aller Teilnehmer mit diesem Thema an. Für die Vorbereitung und Durchführung dieser Schulung war Kommandant HBI Kralik verantwortlich.

Ein Hochleistungslüfter ist ein wichtiges Gerät im Feuerwehrwesen. Durch das richtige Anwenden eines Belüftungsgerätes im Brandeinsatz können nicht nur Atemschutzeinsätze erleichtert, sondern auch unnötige Sachbeschädigungen aufgrund besserer Sichtbedingungen vermieden werden.

Im Anschluss an den theoretischen Teil wurden in der Praxis die Inbetriebnahme und wichtige Details am Hochleistungslüfter unserer Wehr ausprobiert. Im Frühjahr2017 soll das Thema Überdruckbelüftung im Rahmen von Übungen weiter vertieft werden.

 

Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!

Debug: angegebener Pfad - http://ff-schwaming.bplaced.net/images/2017/Schulung/20170111

Technischer Einsatz, Fahrzeugbergung

Winterdienstfahrzeug von Fahrbahn abgekommen

Am 8. Jänner 2017 um 15:32 wurde unsere Feuerwehr zu einem technischen Einsatz alarmiert. Der Einsatzbefehl lautete: Fahrzeugbergung im Kreuzungsbereich Pergernstraße–Saaßstraße. Ein Winterdienstfahrzeug kam bei Schneeräumarbeiten am Geh- und Radweg vom Weg ab und landete außerhalb des Banketts. Da die Kreuzung an der stark befahrenen Landstraße als Unfallhäufungsbereich gilt, war rasches Handeln angesagt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde sofort die Unfallstelle abgesichert und der fließende Verkehr durch zwei Lotsen geregelt. Die Bergungsarbeiten konnten mit unserem KLF-A durchgeführt  werden, da es sich um ein kleineres Modell eines Winterdienstfahrzeuges handelte.

Zum Unfallzeitpunkt konnten weder Sach- noch Personenschaden festgestellt werden. Nach knapp einer halben Stunde konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden.

Unsere Wehr war mit einem Einsatzfahrzeug und 5 Mann im Einsatz.

Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!

Debug: angegebener Pfad - http://ff-schwaming.bplaced.net/images/2017/Einsätze/Fahrzeugbergung/2017_01_08

Feuerwehren verhinderten Großbrand in Garsten

Wohnraum durch umfallende Kerze vollständig ausgebrannt.

Durch das schnelle Eintreffen der Einsatzkräfte, konnte ein Großbrand verhindert werden. Vermutlich durch eine umgefallene Kerze kam es am Freitag den 31. Dezember 2016 gegen 11:45 Uhr zu einem Brand im Wohnraum eines landwirtschaftlichen Objekts im Ortsgebiet Saaß. Glück im Unglück war, dass die Bewohner den Brand rechtzeitig bemerkten und sich unverletzt ins Freie retten konnten.

Beim Eintreffen der Feuerwehren waren der gesamte Wohnraum und die benachbarten Räume stark verraucht. Der Qualm trat bereits über die Fenster und Haustüre ins Freie. Der Brand hatte sich bereits derartig ausgebreitet, dass das Mobiliar zum Raub der Flammen wurde.

Dennoch war der Brand, durch die Feuerwehren Saaß, Garsten, Schwaming, Oberdambach, Sand und Steyr Löschzug 4 Christkindl; rasch unter Kontrolle gebracht und ein weiteres Ausbreiten der Flammen verhindert werden.

Durch massive Rauchverschmutzung und Beschädigungen an der Decke, ist der Wohnraum nicht mehr bewohnbar!

Unsere Wehr war mit zwei Einsatzfahrzeugen, einem Atemschutztrupp und insgesamt 19 Mann im Einsatz.

Bilder FF Saaß:

Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!

Debug: angegebener Pfad - http://ff-schwaming.bplaced.net/images/2017/Einsätze/Brandeinsatz Saaß