4. Winterschulung
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 14. März 2017 17:59
Auffrischung im Sachgebiet Erste Hilfe
Besserer Zugang durch FMD (Feuerwehr Medizinischer Dienst) Ausgebildete
Menschenrettung gehört zum großen Aufgabengebiet der Feuerwehren. Darum ist es wichtig, dass wir uns in Sachen Erste Hilfe stets auf dem neuesten Stand halten, um die richtigen Handgriffe im Ernstfall zu beherrschen. Seit einigen Jahren neu, der FMD-Ausgebildete, zuvor Feuerwehrsanitäter. Auch in unserer Feuerwehr gibt es drei KameradInnen welche in diesem Sachgebiet ausgebildet wurden. Hofstätter Barbara, Schedlberger Andreas und Kralik Kevin, welcher zugleich als FMD-Sachbearbeiter fungiert. Um ihr Wissen an die Feuerwehrkameradinnen und Kameraden weitergeben zu können, wurde am 14. März 2017 zur Schulung eingeladen. HBM Kralik Kevin arbeitete das Schulungsthema aus und präsentierte den Teilnehmern die Neuerungen und Veränderungen in der Ersten Hilfe. Ebenso wurde die Gerätschaft zur Bergung von verunfallten Personen, das Spineboard erklärt, welches auch in unserem Einsatzfahrzeug stationiert ist. Es wurden die Vor- und Nachteile erläutert und die richtige Handhabung zur Verwendung geübt. Aufgrund der guten Vorbereitung und Präsentation, war die Schulung für die Teilnehmer abwechslungsreich und interessant. Dem Vortragenden wurde die volle Aufmerksamkeit geschenkt. Wir bedanken uns bei Kevin für die gute Vorbereitung und verständnisvolle Überbringung des Lehrinhalts. Kommandant HBI Kralik Karl betonte die Wichtigkeit dieser Schulung und dankt Kevin für die Durchführung. Es weist auch darauf hin, dass Jedermann verpflichtet sei, Erste Hilfe zu leisten.
Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!
Debug: angegebener Pfad - http://ff-schwaming.bplaced.net/images/2017/Schulung/20170314
Wissenstest der Bezirke Steyr-Land und Steyr Stadt
- Details
- Veröffentlicht am Samstag, 11. März 2017 23:57
279 Jungfeuerwehrmitglieder (JFM) stellten sich der teilweise schwierigen Aufgabenstellung und meisterten bravurös die Wissenstestprüfungen in den Disziplinen Bronze, Silber und Gold.
In der Volksschule Wolfern fand am 11. März 2017 der diesjährige Wissenstest satt. Durch das große Engagement und die perfekte Organisation der Bezirksfeuerwehrkommanden konnte, unter der Leitung von HAW Scharrer Alois und von HBI Martin Hofmeister und seinem Team der Freiwilligen Feuerwehr Wolfern, die Leistungsprüfung wieder reibungslos über die Bühne gebracht werden.
Die teilnehmenden JFM mussten sich unter den Kapiteln: Allgemeinwissen über die eigene Gemeinde und Feuerwehr, Gerätekunde, Dienstgrade, Knotenkunde, Vorbeugender Brandschutz, Gefährliche Stoffe, Verkehrserziehung, Funk, Kartenkunde und Erste Hilfe in einem Stationsbetrieb ihr Wissen unter Beweis stellen.
Von unserer Jugend waren dies:
Bronze:Gaisberger Jana-Sophie, Rahofer Tristan, Schulz Tim und Sieghartner Tiffany
Silber:Postmann Leonie
Gold:Braunreiter Laura und Kralik Tobias.
Besonders erfreulich und erwähnenswert ist, dass Gaisberger Jana-Sophie und Kralik Tobias in ihren Disziplinen das Punktemaximum erreichten!
Das Kommando und die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schwaming gratulieren allen zu diesem hervorragenden Ergebnis und wünschen für die weitere Saison alles Gute und viel Erfolg.
Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!
Debug: angegebener Pfad - http://ff-schwaming.bplaced.net/images/2017/Jugend/Wissenstest
92. Vollversammlung
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 10. März 2017 23:16
10.822 Stunden leisteten die Florianijünger von Schwaming
Am 10. März 2017 fand die 92. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwaming im Hotel & Restaurant Christkindlwirt statt. Vor der offiziellen Begrüßung wurde ein kurzes Video gezeigt, welches das Jahr 2016 Revue passieren ließ. Unter den zahlreichen Ehrengästen durfte Kommandant Kralik die beiden Vize-Bürgermeister der Marktgemeinde Garsten, Hr. Hermann Oberaigner und Hr. Peter Hrubant, Abschnittsfeuerwehrkommandant, des Abschnittes Steyr-Land Hr. BR Heinz Huber, von der Polizeiinspektion Hr. Chefinspektor Reinhard Steininger, Pflichtbereichskommandant der Garstner Feuerwehren HBI Christian Aschauer und von der Freiwilligen Feuerwehr Steyr Hr. HBI Harald Grossauer. In seinem Bericht wies Kommandant Kralik auf die geleisteten 10.822,44 Stunden hin, welche sich aus Einsätzen, Schulungen, Übungen, Ausbildung und dgl. zusammensetzten. Er dankte seinen Kameradinnen und Kameraden für die geleistete Arbeit. Zu insgesamt 8 Brandeinsätzen und 15 Technischen Einsätzen wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwaming gerufen. Besonders erfreulich war, dass die 68 köpfige Mannschaft 4 neue Mitglieder in ihren Reihen begrüßen durfte. Es ist wiederum ein Beweis, dass unsere Jugendbetreuer wertvolle Arbeit leisten und unsere Jugend für das Feuerwehrwesen begeistern. So stieg die Anzahl unserer Jugendgruppe von 13 auf 17 Mitglieder worauf Kdt. Kralik besonders stolz ist. Schwerpunkt im abgelaufenen Jahr war die Ausbildung der Feuerwehrkameraden. So nahmen 12 Kameraden bei insgesamt 18 Lehrgängen an der Landesfeuerwehrschule in Linz, dem Bezirk sowie im Abschnitt Steyr-Land teil und wendeten dafür 65 unentgeltliche Urlaubstage auf. Weiteres wurden 5 Schulungen, 4 Gruppenübungen, sowie 7 Übungen mit Nachbarsfeuerwehren abgehalten. BR Heinz Huber und Vize-Bürgermeister Hermann Oberaigner dankten HBI Kralik für die geleistete Arbeit und sicherten weiterhin ihre Zusammenarbeit zu.
Neuaufnahmen und Auszeichnungen:
Erfreulich war die Vorstellung der neuen Mitglieder. Dies sind Luca Pötsch, Leichtfried Nico, Sieghartner Dominik und Lindinger Jakob welche unserer Jugendgruppe beitraten. Kommandant Kralik begrüßte die neuen Mitglieder mit Handschlag und hießen sie in ihren Reihen willkommen. Für 40 jährige Tätigkeit um das Feuerwehrwesen wurde HFM Greil Franz sen. mit der silbernen Verdienst- medaille und HBM Inderst Markus für besondere Verdienste mit der Verdienstmedaille des Bezirkes Steyr-Land in Bronze ausgezeichnet.
Erprobungen, Feuerwehrleistungsabzeichen und Beförderungen
Jugend: mit der ersten Erprobung wurden Braunreiter Fabian, Gaisberger Jana, Leichtfried Nico, Rahhofer Tristan, Schulz Tim, Sieghartner Tiffany, mit der zweiten Erprobung Postmann Leonie, mit der dritten Erprobung Aichinger Luca, Gaisberger Lena, Mauhart Dominik, Resch Hannes Tobias und mit der vierten Erprobung Braunreiter Laura, Kralik Tobias und Pötsch Luca befördert. Das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze, wurde Markus Schedlberger und Marcel Donner überreicht. Ebenso wurde den beiden als Anerkennung für ihre Leistungen im abgelaufenen Jahr ein neuer Feuerwehrhelm überreicht. Befördert wurden Wieser Thomas zum OFM, Gaisberger Jürgen und Huemer Berthold jun. zum HFM, Huemer Johannes zum LM sowie Schedlberger Andeas zum HBM (für Jugendarbeit) ernannt.
Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!
Debug: angegebener Pfad - http://ff-schwaming.bplaced.net/images/2017/Vollversammlung
Erprobung
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 01. März 2017 00:05
Weiße Flagge für 15 Schwaminger Jugendfeuerwehrmitglieder
Ein hervorragendes Ergebnis erreichten unsere Jugendfeuerwehrmitglieder (JFM) am 01. und 03. März 2017. An diesen Tagen wurden die ersten, zweiten, dritten und vierten Erprobungen durchgeführt. Geprüft wurden die Sachgebiete: Allgemein Feuerwehrwissen, Dienstgrade, Funk, Orientierungskunde, Erste Hilfe, Knoten, Geräte- und Fahrzeugkunde, Gefährliche Stoffe. Zur ersten Erprobung traten 7 JFM, zur zweiten 1 JFM, zur dritten 4 JFM und zur vierten 3 JFM an. Das Endergebnis kann sich sehen lassen, es gab nur vorzüglich und sehr gut als Benotung. Daran sieht man, dass unsere Jugendbetreuer Schedlberger Andreas, Hofstätter Werner, Kralik Kevin und Schedlberger Markus Spitzenarbeit geleistet haben. Die Erprobung ist zugleich Vorbereitung und Voraussetzung für den Wissenstest, der am 11.03.2017 im Bezirk Steyr-Land stattfindet.
Abgenommen wurden die Prüfungen von Kommandant Kralik, E-AW Schedlberger Christian, HFM Hieslmayer Günther und FM Donner Marcel.
Wir gratulieren unseren beförderten Jungfeuerwehrmitgliedern zu dieser tollen Leistung und wünschen für den bevorstehenden Wissenstest alles Gute. Zugleich möchten wir uns auch bei unseren Jugendbetreuern für die hervorragende Vorbereitung unserer JFM bedanken.
Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!
Debug: angegebener Pfad - http://ff-schwaming.bplaced.net/images/2017/Jugend/Erprobung
Technischer Einsatz
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 24. Februar 2017 22:08
Umgestürzte Bäume versperrten Straße
Gleich mehrere, durch den Sturm, umgefallene Bäume versperrten den Bewohnern in der Tinstingerstraße den Weg, weder Zu- noch Ausfahrt waren möglich. Nachdem sich ein Bewohner am 24. Februar 2017 telefonisch bei unserem Kommandanten Kralik meldete und seine Notlage schilderte, ließ HBI Kralik unsere Feuerwehr, über die Landeswarnzentrale (LWZ), alarmieren. Nach Erkunden der Lage durch Einsatzleiter OBI Mauhart Josef jun., wurden alle Bäume mit geringen technischen Hilfsmitteln entfernt und die Straße wieder passierbar gemacht. Es waren 7 Mann mit zwei Einsatzfahrzeugen ca. 1 ½ Stunden im Einsatz.
Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!
Debug: angegebener Pfad - http://ff-schwaming.bplaced.net/images/2017/Einsätze/Sturmeinsatz Tinstingerstraße