Brand Landwirtschaftliches Objekt
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 26. Juli 2019 07:24
Brand Landwirtschaftliches Objekt
Am 17.05.2019 um 22:10 Uhr wurde unsere Feuerwehr zu einem Brand eines Landwirtschaftlichen Objektes in den Löschbereich der Feuerwehr Saass alarmiert.
Nachdem unsere Kameraden bereits im Feuerwehrhaus waren, da sie Bewerbsübung hatten, konnte innerhalb kürzester Zeit unser KLF zur Einsatzadresse ausrücken.
Am Einsatzort eingetroffen erhielt Gruppenkommandantin AW Barbara Hofstätter den Befehl, einen Atemschutztrupp zu stellen.
Da sich das Feuer vom Wohnbereich auf die Zwischendecke ausbreitete, erwiesen sich die Löscharbeiten als äußerst schwierig.
Die Aufgabe unseres Atemschutztrupps bestand darin, am Dachboden den Boden zu öffnen, mittels Wärmebildkamera zu kontrollieren und gefundene Glutnester abzulöschen.
Dadurch, dass die Zwischendecke mit Zellulosedämmung ausgefüllt war, wurde die Feuerwehr Pinnersdorf (Abschnittsfeuerwehrkommando Haag) mit einem Sauggebläse nachalarmiert.
Nach über 6 Stunden im Einsatz konnten unsere Kameraden um 04:20 Uhr den Einsatz wieder beenden.
Im Einsatz standen die Feuerwehren Saass, Freiwillige Feuerwehr Garsten, Feuerwehr Sand, Feuerwehr Oberdambach, Schwaming, Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr, Freiwillige Feuerwehr Pinnersdorf, sowie das Rote Kreuz, die Polizei Oberösterreich und Transporte Mayer.
Brand Baumhaus
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 26. Juli 2019 07:20
Heißübung der Schwaminger Florianis
Am 8. Mai 2019 wurde die 2. Einsatzübung dieses Jahres durchgefürt. Das Übunsstichwort lautete „Brand Hochstand“.
Unsere Kameraden wurden mittels Digitalfunk zum Brandobjekt alarmiert.
Bereits bei der Anfahrt zum Übungsort konnte unsere Mannschaft die tobenden Flammen erblicken, dadurch ließ Einsatzleiter LM Markus Baloh sofort einen Atemschutztrupp ausrüsten.
Nach der Lageerkundung stellte Markus fest, dass keine Personen und Tiere in Gefahr sind. Es bestand auch keine Gefahr, dass die Flammen auf nahestehende Objekte übergreifen.
Somit war die Hauptaufgabe die Brandbekämpfung.
Der Einsatzleiter ließ eine B-Zubringleitung vom nahestehenden Hydranten errichten.
Für die Brandbekämpfung wurden 2 Angriffsleitungen mit C-Hohlstrahlrohren aufgebaut.
Um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen, wurde eine Einsatzleitung aufgebaut. Außerdem wurde ein Lageplan gezeichnet, damit die Einsatzführung stets den Überblick behalten konnte.
Der Brand war rasch unter Kontrolle und nach den Nachlöscharbeiten und der Kontrolle mit der Wärmebildkamera folgte die Meldung „Brand aus“.
Im Anschluss wurde der Übungsort noch gereinigt und es wurde eine Übungsnachbesprechung durchgeführt.
Kommandant HBI Markus Inderst stellte fest, dass unsere Kameraden auch in Stressmomenten super zusammenarbeiten.
Er bedankte sich bei Übungsleiter HBM Kevin Kralik und FM Franz Greil für die Ausarbeitung der Übung.
Ein weiterer Dank gilt wieder einmal der Greil Ölmühle, welche uns - wie schon des Öfteren - den Austragungsort zur Verfügung stellte und FM Kralik Tobias, der sein altes Baumhaus spendete.
Danke auch an alle unsere Kameraden für die Übungsbereitschaft.
Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!
Debug: angegebener Pfad - http://ff-schwaming.bplaced.net/images/2019/Uebungen/2019_05_08-Brand Baumhaus
Trauer um verstorbenen Kameraden
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 26. Juli 2019 07:07
Wir trauern um unseren verstorbenen Freund und Kameraden
Die Freiwillige Feuerwehr Schwaming gibt in tiefer Trauer bekannt, dass unser Freund und Kamerad, HFM Pristner Friedrich (12.04.1979), am 28. April 2019 bei einem tragischen Unfall verstorben ist.
Fritz war seit 24. Februar 1995 Mitglied der Feuerwehr Schwaming.
Im Jahr 1995 absolvierte er den Grundlehrgang, 1999 den Atemschutzlehrgang und 2005 den Maschinistenlehrgang.
1997 konnte unser Kamerad das FLA Bronze und Silber in Grieskirchen erlangen.
2011 erhielt er das FW-Verdienstzeichen des Bezirkes in Bronze.
24 Jahre Mitglied der Feuerwehr zum Wohle seiner Mitmenschen.
Fritz hinterlässt durch seine Hilfsbereitschaft, seinen Humor und seine Ausstrahlung eine riesen Lücke in unserer Mannschaft.
Was uns bleibt, sind wundervolle Erinnerungen an einen großartigen Freund und Kameraden.
Fritz, wir werden uns immer an die mit dir verbrachte Zeit erinnern!
Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie.
Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt,
der ist nicht tot, der ist nur fern;
tot ist nur, wer vergessen wird.
BMA im LPBZ
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 26. Juli 2019 06:59
Brandmeldealarm im Landespflege und Betreuungszentrum Christkindl
Am 28.03.2019 wurden die Freiwillige Feuerwehr Garsten, Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr und Schwaming zu einem Brandmeldealarm ins LPBZ Christkindl alarmiert. Bereits bei der Anfahrt wurde über Funk bekannt gegeben, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.
Nach einem Rückgespräch mit dem Brandschutzbeauftragen stellte sich heraus, dass ein Druckknopfmelder eine Fehlfunktion hatte und den Alarm auslöste.
Unsere Kameraden konnten nach rund 30 Minuten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Mutprobe auf Kosten der Feuerwehr
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 26. Juli 2019 06:56
Mutprobe auf Kosten der Feuerwehr
Am 23.03 um 03:12 Uhr heulten in Schwaming die Sirenen.
Beim eintreffen der Kameraden hieß der Alarmtext „Brandmeldetaste gedrückt“.
Nachdem niemand rund um das Feuerwehrhaus und im Feuerwehrhaus anzutreffen war, suchten unsere Kameraden die Umgebung noch nach Hilfesuchenden, jedoch war niemand auffindbar.
Leider wurden unsere Kameraden ohne Grund aus dem Bett gerissen, dank einer sinnlosen Mutprobe, eines Randaleakts oder sonstigen unnötigen Aktionen.
Symbolbild