Fula Gold

Am 18.03.2016 absolvierte unser HBM Kralik Kevin das Funkleistungsabzeichen in Gold in der Landesfeuerwehrschule Linz. 
Er bewies in 5 verschiedenen Stationen sein Können und konnte unter 207 Teilnehmern den 58 Platz erreichen.
Weiters ist er unter unseren aktiven Mitgliedern erst der 3. Feuerwehrmann, der das Funkleistungsabzeichen in Gold besitzt.
Zur Schlussveranstaltung überzeugte sich unser Kommandant-Stellvertreter OBI Mauhart Josef von den erbrachten Leistungen und warüberwältigt. Vom Bezirk Steyr-Land haben alle teilnehmenden Kameraden das Leistungsabzeichen bestanden. Der Landessieg ging nach Kleinraming.

Einen herzlichen Glückwunsch an alle Kameraden.

Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!

Debug: angegebener Pfad - http://ff-schwaming.bplaced.net/images/2016/Sonstiges/FulaGold

Wissenstestabzeichen Übergabe

Am 11.03 war es so weit, mehr als verdient erhielten 5 Jugendfeuerwehrmitglieder unserer Feuerwehr das Wissenstestleistungsabzeichen.
Unser Kommandant-Stellvertreter, OBI Mauhart Josef jun., durfte das Wissenstestleistungsabzeichen in Bronze an Mauhart Michelle und Postmann Leonie übergeben und in Silber an Aichinger Luca, Gaisberger Lena Marie und Resch Hannes Tobias.
Unsere Jugendlichen mussten Fragen zu den Kapiteln Allgemeinwissen über die eigene Gemeinde und Feuerwehr, Gerätekunde, Dienstgrade, Knotenkunde, Vorbeugender Brandschutz, Gefährliche Stoffe, Verkehrserziehung, Funk, Kartenkunde und Erste Hilfe in einem Stationsbetrieb beantworten.
Obwohl der Spaß immer an erster Stelle steht, ist diese erbrachte Leistung sehr bemerkenswert.
Die gesamte Feuerwehr ist sehr stolz auf ihre Jugendgruppe und gratuliert sehr herzlich zu diesem Erfolg.

Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!

Debug: angegebener Pfad - http://ff-schwaming.bplaced.net/images/2016/Jugend/Wissenstest

Vollversammlung

91. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwaming

Am 4. März 2016 fand die Vollversammlung der Feuerwehr Schwaming im Hotel & Restaurant Christkindlwirt statt. Unter den zahlreichen Ehrengästen durfte Kommandant HBI Kralik Karl den Bürgermeister der Marktgemeinde Garsten, Mag. Anton Silber, den Vize-Bürgermeister Oberaigner Hermann, den Abschnittsfeuerwehrkommandanten von Steyr- Land, BR Heinz Huber, vom Roten Kreuz, Bezirksgeschäftsführer Mag. Brunner Markus, von der Polizeiinspektion Garsten Chefinspektor Herbert Stögmann und den Pflichtbereichskommandanten der Garstner Feuerwehren HBI Aschauer Christian begrüßen. Erstmalig gab es zur Einstimmung einen Film, den Kamerad Kralik Kevin zusammengestellt hatte. So konnten alle Anwesenden einen Rückblick auf das Jahr 2015 werfen. In seinem Bericht wies Kommandant Kralik auf die geleisteten 9.992,07 Stunden hin, welche sich aus Einsätzen, Schulungen, Übungen, Ausbildungen, und dgl. zusammensetzten. Er dankte seinen Kameraden für diese Leistung. Unter anderem berichtete er über die Neuanschaffung und Auslieferung des neuen Einsatzfahrzeugs KLF-A, welches im September 2015 ausgeliefert wurde. Zu insgesamt 8 Brandeinsätzen und 21 technischen Einsätzen wurde die Feuerwehr Schwaming gerufen. Auch im vergangenen Jahr lagen die Schwerpunkte bei Ausbildung und Jugendarbeit. 9 Kameraden nahmen bei insgesamt 14 verschiedenen Lehrgängen an der OÖ Landesfeuerwehrschule, dem Bezirk, sowie Abschnitt Steyr-Land teil und wendeten dafür 35 Urlaubstage auf. Bürgermeister Mag. Silber Anton dankte HBI Kralik für die geleistete Arbeit, sicherte weiterhin die gute Zusammenarbeit der Gemeinde zu und freut sich, über das neue Einsatzfahrzeug, welches offiziell beim Dorffest gesegnet und seinen Bestimmungen übergeben wird.

Auszeichnungen und Neuaufnahmen:

AW Huemer Franz jun. wurde für 40 jährigen und E-BI Federsel Josef für 50 jährigen Feuerwehrdienst ausgezeichnet. Erfreulich war auch die Vorstellung der neuen Mitglieder. Dies sind für die Jugend: Braunreiter Fabian, Schulz Tim, Sieghartner Tiffany, Rahrhofer Tristan, Gaisberger Jana, sowie Baloh Markus als einsatzberechtigtes aktives Mitglied, welcher auch bei der FF Enns als aktives Mitglied seinen Dienst leistet. Kommandant Kralik hieß sie herzlich willkommen in der Kameradschaft und wünscht ihnen alles Gute.

Erprobung, Wissenstest und Beförderungen

Jugend Erprobung: mit der ersten Erprobungwurden Mauhart Michelle und Postmann Leonie, mit der  zweiten Erprobung Aichinger Luca, Gaisberger Lena Marie, Mauhart Dominik und Resch Hannes Tobias, mit der dritten Erprobung Braunreiter Laura und Kralik Tobias, sowie mit der fünften Erprobung Donner Marcel und Schedlberger Markus befördert.

Feuerwehrjugend Wissenstestabzeichen: Bronze: Mauhart Michelle und Postmann Leonie Silber: Aichinger Luca, Gaisberger Lena Marie und Resch Hannes Tobias Gold: Donner Marcel und Schedlberger Markus.

Beförderungenzum Feuerwehrmann: Greil Franz jun., Donner Marcel und Schedlberger Markus.

Funkleistungsabzeichen Silber: Kralik Kevin

 

Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!

Debug: angegebener Pfad - http://ff-schwaming.bplaced.net/images/2016/Sonstiges/20160304 Vollversammlung

 

 

Erste Hilfe Auffrischungskurs

Erste Hilfe Auffrischung für unsere Juegndbetreuer

Am 16.01.2016 nahmen unsere Jugendbetreuer, HBM Schedlberger Andreas und HBM Kralik Kevin an einem 8 Stündigen Erste Hilfe Auffrischungskurs teil.
Der Kurs wurde im Feuerwehrhaus Aschach durch HAW Rene Havelka abgehalten.
Hauptziel war es bei diesem Kurs, natürlich das Erste Hilfe Grundwissen wieder etwas aufzubessern und weiters auf die verschiedensten Fragen unserer Jugendgruppen mit 100%iger Sicherheit antworten zu können.

Schulung

Wir machen keine Pause

In gewohnter Weise haben wir das neue Jahr, am  13. Jänner 2016, mit unseren Winteraktivitäten begonnen. Einberufen wurde zur ersten Winterschulung, in der es um die Schwerpunkte Fahrzeug- und Gerätekunde, sowie Alarmierung (WAS) und Brandmeldeanlage (BMA) ging. Um die Durchführung reibungslos und lehrreich gestalten zu können, wurden die anwesenden Kameraden in zwei Gruppen eingeteilt. Kralik Kevin und Greil Andreas schulten in Sachen Fahrzeuge und Gerätschaften, Kommandant Kralik Karl erläuterte das Warn- und Alarmsystem näher und Kommandant-Stellvertreter Mauhart Josef jun. erklärte die BMA welche 2015 im Feuerwehrhaus installiert wurde. Im Einsatzszenario mussten die Teilnehmer alle Gerätschaften in den Fahrzeugen finden und deren Verwendung kennen. Beim WAS wurde den Kameraden die Bedienung und deren Auswirkungen bzw. Verhalten näher gebracht. Bei der BMA wurde die Bedienung bei Einsatz, Wartung oder Störfall erklärt. Bei unserer BMA handelt es sich um ein herkömmliches Gerät, welches auch bei größeren Objekten in unserem Einsatzgebiet installiert ist. Abschließend gab es einen Wechsel der Gruppen, somit hatte jeder die Möglichkeit alle Schulungsthemen hautnah mitzuerleben. Die Themen sind für den Einsatzfall äußerst wichtig, deshalb legen wir großen Wert auf Schulungen in regelmäßigen Zeitabständen. Ein herzliches Dankeschön an unsere Ausbildner, für die Durchführung und Vorbereitung dieser interessanten Schulung.

Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!

Debug: angegebener Pfad - http://ff-schwaming.bplaced.net/images/2016/Schulungen/20160113Winterschulung01