Objektbegehung in der LPBZ-Christkindl

Am 1. Juni 2016 konnten wir gemeinsammit einigen Kameraden der FF Steyr (LZ4) und FF Garsten eine Objektbegehung im Landespflege- und Betreuungszentrum (LPBZ) Christkindl durchführen. Auch OBR Mayr Wolfgang nahm sich Zeit und beteiligte sich an Begehung. Es gehört zum jährlichen Ablauf, regelmäßig Begehungen bei Risikoobjekte durchzuführen. Aber auch die Umstellung der BMA (Brandmeldeanlage)  auf einen Sonderalarmplan gab Anlass, eine Begehung zu organisieren, und es stellte sich wieder freundlicher Weise der Brandschutzbeauftragte der LPBZ, Hr. Rottinger Andreas zur Verfügung und führte uns durch das Haus, wobei er besonders auf die brandschutztechnischen Einrichtungen einging. Eines der Haupthemen war die BMA, mit welcher wir auch immer wieder bei Alarmierungen konfrontiert werden. Die Brandmeldeanlage, welche eine 6402 m² große Fläche überwacht, ist bei 42 Bediengruppen mit 343 Meldern und 15 Druckknopfmeldern gekoppelt. Nach intensiven Eingehen der BMA, führte und Hr. Rottinger in die restlichen Räume des Objektes. Dabei wurde auch die Wachkomastation in Detail durchgesprochen und auf die speziellen Bergematratzen hingewiesen. Abschließend sprach Kdt. HBI Kralik Karl in einer kurzen Nachbesprechung die Wichtigkeit einer solchen Begehung nochmals an und dankte den Kameraden für die Teilnahme, sowie  BSB Rottinger Andreas für die Erklärung und Führung. Ein herzliches Dankeschön auch an Fr. Dir. Halbmayr für die genehmigte Führung, sowie die hervorragende Verköstigung in ihrem Haus. Insgesamt nahmen 17 Kameraden aller drei Feuerwehren  teil. 

 

Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!

Debug: angegebener Pfad - http://ff-schwaming.bplaced.net/images/2016/Schulungen/Objektbegehung in der LPBZ-Christkindl

Übung in Einsatzgebiet Tinsting

Wasserförderung über längere Wegstrecken

Um im Ernstfall richtig handeln zu können, ist eine gute Aus- und Weiterbildung für freiwillige Feuerwehrmänner unerlässlich. Aus diesem Grund werden das gesamte Jahr über Schulungen, Übungen und Vorträge für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schwaming durchgeführt.

In diesem Sinne stand auch am 30. Mai 2016 wieder eine Ausbildungsübung zum Thema „Wasserförderung über längere Wegstrecken mit Brandbekämpfung“ auf dem Übungsplan.

Im Einsatzgebiet Tinsting und Erlenbrunn wurde von einer Wasserentnahme beim Hydrant eine 380 Meter lange Schlauchleitung aufgebaut und die Brandbekämpfung mittels zwei Hohlstrahlrohren geübt. Bei der Verlegung der B-Schlauchleitung wurden wir bestens von unserem Schlauchcontainersystem unterstützt. So gelang es in 12 Minuten das Wasser am Übungsobjekt zu haben. Diese Zeit würde überaus reichen um einen Tankwagen zu speisen.

Übungsszenario war, ein Scheunenbrand bei starkem Westwind, welcher ein Schützen des Nachbarobjekts erforderte. Hierbei wurden auch die Eigenschaften eines Wassernebels mit dem Hochleistungslüfter erkundet.

Nach ca. einer Stunde wurde „Brand aus“ gemeldet und es konnte mit den Aufräumarbeiten begonnen werden. Die starke Schwüle machte uns sehr zu schaffen bei unseren Arbeiten.

Wir bedanken uns bei der Familie Schmidthaler für die zur Verfügung Stellung  des Übungsobjekts und für die hervorragende Verköstigung.

Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!

Debug: angegebener Pfad - http://ff-schwaming.bplaced.net/images/2016/Uebungen/Übung in Tinsting

 

 

Abschnittsbewerb Bad Hall

Die Freiwillige Feuerwehr Steinersdorf veranstaltete am 21.05.2016 den Abschnittsbewerb Bad Hall.

Das Training unserer Bewerbsgruppe hat sich bezahlt gemacht.
In Bronze konnten sie sich in der 2 Klasse, mit einer Zeit von 47,66 und 5 Fehlerpunkten, den 5 Rang sichern.
In Silber reichte es sogar für den 3 Rang, mit einer Zeit von 53,24.

Unsere Jugendgruppe platzierte sich in Bronze auf den 54 Rang und in Silber den 43 Rang.
Wie bereits die vergangene Saison wurde in Silber wieder eine Gruppe mit der Freiwilligen Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen gebildet.
Bedanken möchten wir uns für die tolle Zusammenarbeit der beiden Jugendgruppen.

Weiters gratulieren wir unseren Gruppen zur gezeigten Leistung.

 

 

BFK Steyr-Land

Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!

Debug: angegebener Pfad - http://ff-schwaming.bplaced.net/images/2016/Jugend/BewerbSteinersdorf

Maschinistengrundausbildung

Drei Kameraden der Feuerwehr Schwaming nahmen an der Maschinisten Grundausbildung des Abschnittes Steyr-Land  in Garsten teil.    

In der zweitägigen Ausbildung wurden folgende Themen geschult: Richtiger Umgang mit der Tragkraftspritze, Notstromaggregaten und diversen weiteren Geräten, sowie Löschwasserförderung über längere Wegstrecken.

Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!

Debug: angegebener Pfad - http://ff-schwaming.bplaced.net/images/2016/Schulungen/MAAusbildungGarsten

Jugendübung

Dank unserem wöchentlichen Training ist unsere Jugendgruppe bereit für den kommenden Abschnittsbewerb in Steinersdorf.

Im letzten Training wurde der Absprung vor dem Wassergraben noch perfektioniert. Hoffentlich wird das Erlernte auch kommenden Samstag in die Praxis umgesetzt.
Wir wünschen bereits jetzt alles Gute und halten natürlich unsere Daumen für euch!

Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!

Debug: angegebener Pfad - http://ff-schwaming.bplaced.net/images/2016/Jugend/Bericht1