VS Christkindl zu Besuch im Feuerwehrhaus

Am 29.06.2016 waren die dritte Klassen der Volksschule Christkindl zu besuch im Feuerwehrhaus Schwaming, nach einer kurzen Begrüßung durch OBI Mauhart Josef führten wir die Kinder durchs Feuerwehrhaus, zeigten ihnen die Geräte unseres Fahrzeuges. Im Anschluss gings auf die Trainingsbahn wo die Kids mit der Kübelspritze ihre Zielgenauigkeit bewiesen. Dort hatten die Kinder auch die Möglichkeit mit dem Hohlstrahlrohr sich etwas Abzukühlen.

Wo die Kinder eine menge spaß hatten, war das Schaumerzeugen mit unsern Hochleistungslüfter.

Nachdem alle vom Schaum befreit waren, gab es noch einige Pizzas zur Stärkung.

Kurz bevor es wieder zurück zur Schule ging stand noch eine Rundfahrt mit dem Feuerwehrauto auf dem Programm.

Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!

Debug: angegebener Pfad - http://ff-schwaming.bplaced.net/images/2016/Sonstiges/VsChristkindlZuBesuch

Rednerpult einmal anders

Mehr Sicherheit bei Ansprachen Bei der Fahrzeugsegnung in Schwaming fühlten sich die Festredner bei ihren Ansprachen und Grußworten im wahrsten Sinne des Wortes wohl. Dafür sorgte eine weitere kreative Idee unseres Kommandant-Stellvertreters OBI Mauhart Josef jun., welcher einen ausgedienten Großfeuerlöscher vor dem Verschrotten bewahrte und in ein Rednerpult umfunktionierte. Somit ist es ihm wieder einmal gelungen, dass unsere Feuerwehr etwas Einzigartiges besitzt. Selbst Landesfeuerwehrkommandant LBD Dr. Wolfgang Kronsteiner konnte sich das Schmunzeln nicht verhalten!

 

 

 

 

 

 

Jugendübung mal anders

Da wir unseren Jugendmitgliedern ein abwechslungsreiches Programm bieten wollen, hatten sich unsere Jugendbetreuer dazu entschlossen die wöchentliche Jugendübung mal etwas anders zu gestalten.
 
Am Freitag den 01.07.2016 war ein wunderschöner Sommertag. Dieses perfekte Wetter nutzen wir sofort um unseren Jugendmitgliedern den heißen Tag sehr abwechslungsreich und mit einer kleinen Erfrischung zu gestalten.
Die Juegndlichen lernten nicht nur den Umgang mit Pumpe, Schläuchen, Verteiler, Zumischer, Schaumrohr, Lüfter, Hydroschild und Hohlstrahlrohr. Nein! Sie hatten auch eine Menge Spaß.
Aber nicht nur den Kindern machte es Spaß, auch unsere Juegendbetreuer hatten eine große Freude daran.
Nach dieser sehr anstrengenden Bewerbssaison darf natürlich auch der Spaß niemals fehlen.
Danke an unsere Jugendbetreuer für ihre geleistete Arbeit, aber der größte Dank gilt unserer Jugendgruppe, denn nur diese Ermöglichen solche Ereignisse.
 
 
 
 
 

Bezirksbewerb Losenstein Aktiv

Der diesjährige Bezirksfeuerwehrbewerb der Aktiven fand am 26.06.2016 in Losenstein statt, Das harte Training unserer Bewerbsgruppe machte sich wieder einmal bezahlt. Mit einer Zeit von 42,93 konnten sie beinahe ihre Bestzeit laufen, und mit dieser Leistung erreichten sie den 2 Rang in der Bronze Wertung.In Silber jedoch wurden sie durch einen Fehler mit 10 Schlechtpunken bestraft und somit konnten sie sich nur den 5 Rang sichern.
 
Durch ihre mehr als gelungene Bewerbssaison haben sie auch ihr Ziel erreicht. In der Bezirkswertung belegten sie den 3 Rang der 2 Klasse und somit wird unsere Bewerbsgruppe im nächsten Jahr in der 1 Klasse vertreten sein.
 
Wir gratulieren vom ganzen Herzen zur erbrachten Leistung der heurigen Saison und wünschen für den Landesbewerb bereits jetzt alles Gute!
 

Fahrzeugsegnung und traditionelles 36. Dorffest

Ein großartiger Tag geht in die Geschichte der Feuerwehr Schwaming ein 

 

Im Zuge des Dorffestes wurde am Sonntag dem 03. Juli 2016 das neue Einsatzfahrzeug, KLF-A offiziell seinen Bestimmungen übergeben, welches das 28 Jahre alte Löschfahrzeug der freiwilligen Feuerwehr Schwaming ablöst. Im Rahmen einer Feldmesse und großem Festakt vor dem Feuerwehrhaus, wurde die feierliche Segnung und Übergabe im Beisein vieler Gäste durchgeführt.
Zahlreiche Ehrengäste durfte Kommandant HBI Kralik begrüßen. Von Seiten der Blaulichtorganisationen Landesfeuerwehrkommandant von Oö. LBD Dr. Wolfgang Kronsteiner, Bezirksfeuerwehrkommandant Steyr-Land OBR Wolfgang Mayr, Bezirksfeuerwehrkommandant Steyr-Stadt OBR Ing. Thomas Schurz, 2. Stellvertreter des Bezirksfeuerwehrkommandanten Steyr-Stadt ABI Ernst Kronberger, Polizeiinspektion Gasten Chefinspektor Herbert Stögmann, Pflichtbereichs-Kdt. der Garstner Feuerwehren Hr. HBI Christian Aschauer. Seit dem 92 jährigen Bestehen der Feuerwehr Schwaming konnte erstmals ein Landesfeuerwehrkommandant begrüßt werden.
Von der Politik folgten die beiden Landtagsabgeordneten Mag. Regina Aspalter und Alois Baldinger, der Bürgermeister der Marktgemeinde Garsten Mag. Anton Silber und der Amtsleiter der Marktgemeinde Garsten Helmut Kellauer der Einladung.
Zelebriert wurde die Messe von Pfarrer Konsistorialrat Mag. Karl Gruber aus Neuzeug - Sierninghofen. Die Musikkapelle Christkindl, unter der Leitung von Kapellmeister Karl-Heinz Heimberger, sorgte für die musikalische Umrahmung. 
6 Jahre dauerte die Vorbereitungszeit für diese Neuanschaffung, welche teils schwierige Verhandlungen mit sich brachten. Trotz allem, haben die Schwaminger Florianis eines des modernsten Einsatzfahrzeugs seiner Bauart, welches sie bei Ihren Einsatztätigkeiten bestens unterstützen wird. Zu Recht können wir stolz sein, dass wir die erste Feuerwehr Oberösterreichs sind, welche ein solches Fahrzeug erhalten hat. „Dieses Feuerwehrauto ist ein Symbol für Gemeinsamkeit und steht dafür, wie man mit ein bisschen Mut und Engagement große Herausforderungen meistern kann.“ -so der Kommandant der Feuerwehr Schwaming HBI Karl Kralik.
57.616,00 € Eigenmittel musste durch die Feuerwehr selbst aufgebracht werden. 99.000,00 € aus Förderzuschüsse vom Land Oö, Landesfeuerwehrkommando und Gemeinde ergibt den Anschaffungswert von 156.616,00€. Das Fahrgestell von Mercedes Benz, Sprinter und wurde durch die Firma Rosenbauer aufgebaut. 
Für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen wurde Kommandant Kralik mit dem Verdienstzeichen 3. Stufe des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet. Die Überreichung dieser hohen Auszeichnung wurde durch den Landesfeuerwehrkommandanten von Oö, LBD Dr. Wolfgang Kronsteiner, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Mayr, Bgm. Mag. Anton Silber und den beiden Landtag-Abgeordnete Mag. Regina Aspalter und Alois Baldiger vorgenommen. Kralik ist 33 Jahre aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Schwaming. Er ist seit 29 Jahren im Kommando engagiert, davon 8 Jahre als Kommandant. Weil er ein Vollblut Feuerwehrmann ist, opfert er auch seine Freizeit für die Freiwillige Betriebsfeuerwehr BMW-Motoren, wo er als Gruppenkommandant fungiert. 
Im anschließenden Frühschoppen wurden alle Gäste die in Scharen zu uns gekommen waren, mit unseren kulinarischen Schmankerln verwöhnt. Dieser schöne Festtag wird uns immer in Erinnerung bleiben und ist in die Schwaminger Feuerwehrgeschichte eingegangen. 
Wir bedanken und sehr herzlich bei Ihnen für Ihren Besuch und dass Sie uns immer wieder Ihre Treue schenken!

Bilder: Peter Röck e-steyr.com

 

 

Weiter Bilder: http://e-steyr.com/fotos/fahrzeugsegnung-und-dorffest-der-ff-schwaming

 

 

Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!

Debug: angegebener Pfad - http://ff-schwaming.bplaced.net/images/2016/Sonstiges/Fahrzeugsegnung Dorffest