FF-Ausflug

Am 29. September, führte uns unser Ausflug nach Salzburg.

Das erste Ziel war das Kehlsteinhaus (Adlerhorst) am Obersalzberg, wo wir ein tolles Panorama hatten.

Danach fuhren wir weiter nach Großgmain und besichtigten das Freilichtmuseum.

Auf dem Heimweg, kehrten wir noch ins Gasthaus Schicklberg ein.

FF-Aus1-001FF-Aus2-001

FF-Aus3-001FF-Aus4-001

FF-Aus5-001FF-Aus6-001

FF-Aus7-001FF-Aus8-001

FF-Aus9-001FF-Aus10-001

Gemeinschaftsübung der 5 Garstner Feuerwehren

Am 04.10.2012, fand eine Gemeinschaftsübung der Feuerwehren: Garsten, Sand, Saass, Schwaming und Oberdambach statt.

Übungsobjekt, war das Landwirtschafliche Gebäude der Familie Oberaigner in Garsten.

Übungsannahme war ein Brand in der Maschinenhalle, wo der Atemschutztrupp mehrere Personen retten musste.

Nebenbei wurde ein Verkehrsunfall  inszeniert, wo eine eingeklemmte Person aus dem Fahrzeug herausgeschnitten wurde.

bung_Garsten1-001bung_Garsten2-001bung_Garsten3-001

bung_Garsten4-001bung_Garsten5-001bung_Garsten6-001

Übergabe der Jugend Leistungsabzeichen in Bronze

Am 28.09.2012, konnte Kommandant HBI Karl Kralik, 5 Mitgliedern unserer Jugendgruppe das Leistungsabzeichen in Bronze, das sie in Braunau errungen haben, übergeben.

Es waren dies,

Maureen Eze, Marcel Donner, Wolfgang Ebenbichler, Markus Schedlberger und Felix Schulz.

JuLA_1JuLA_2

JuLA_3JuLA_4

Gemeinschaftsübung mit der FF-Neuzeug

Am 26.09.2012 fand eine Gemeinschaftsübung mit der FF-Neuzeug statt.

Brandobjekt war das Wohnhaus unseres Kameraden Thomas Mauhart in Neuzeug.

Brandursache war ein Brand auf dem Dachboden. Der Löschangriff erfolgte durch den Atemschutztrupp mittels HD-Rohr.

Weiters wurden Gefahrengüter geborgen und eine Person gerettet. Mittels einer Wärmebildkamera wurden letzte Glutnester ausgemacht und gelöscht.

Nach dieser erfolgreichen Übung, wurden wir noch auf einen Imbiss eingeladen.

Bild1-001Bild2-001Bild3-001

Bild4-001Bild5-001Bild6-001

Bild7-001Bild8-001Bild9-001

Verkehrsreglerausbildung

Vier Kameraden absolvierten die Verkehrsreglerausbildung in Sierning.

Anhaltestab

Donner Werner, Gaisberger Jürgen, Schedlberger Andreas und Brandecker Christoph

konnten diese Ausbildung erfolgreich abschließen.