Personenrettung nach Sturz mit Fahrrad

Nachdem  Sturz eine Radfahrerin entlang der Steyrtalbahn Gleise, wurden wir vom Roten Kreuz zur Unterstützung angefordert,

da die verletzte Person über eine längere unwegsame Strecke zum Fahrzeug der Rettung getragen werden musste.

Nach der gemeinsamen Rettung wurde die Frau ins LKH Steyr eingeliefert.

 

 

Alamierte Feuerwehrn :  Feuerwehr Schwaming

                                      Feuerwehr Garsten

                                  Feuerwehr Sand

Alarmstufe 2 - Einsatzübung in Aschach

Feuerwehr Aschach a. d. Steyr lud zur Frühjahrsübung

 

Am 06. April 2013, um 14:00 Uhr, bekamen wir von der Bezirkswarnstelle Großraming den Übungsbefehl Bauernhausbrand, Familie Arthofer, Aschach 64, Alarmstufe 2.

 

Weiterlesen: Alarmstufe 2 - Einsatzübung in Aschach

Vollversammlung mit Kommandoneuwahlen

Neues Feuerwehrkommando bei Vollversammlung gewählt!

Am 15. März 2013 wurde im Hotel & Restaurant Christkindlwirt die 89. Vollversammlung abgehalten. Unter den zahlreichen Ehrengästen, konnte Kommandant Kralik den Bürgermeister der Marktgemeinde Garsten, Hr. Mag. Anton Silber, sowie seine Vize-Bürgermeister Engelbert Eckard und Hermann Oberaigner. Vom Bezirksfeuerwehrkommando, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Heinz Huber. Von der Polizeiinspektion Garsten, Postenkommandant Chefinspektor Herbert Stögmann und den Pflichtbereichskommandanten der Garstner Feuerwehren, Hr. HBI Christian Aschauer.

IMG_4393IMG_4396IMG_4398

 

IMG_4360IMG_4365IMG_4366

 

Alle fünf Jahre muss das Feuerwehrkommando neu gewählt werden. Gewählt werden der Kommandant, sein Stellvertreter, der Schriftführer, sowie der Kassenführer. Das erweiterte Kommando wird durch den Feuerwehrkommandanten bestellt.

 

Folgendes Wahlergebnis wurde durch die 39 anwesenden Wahlberechtigten festgehalten:

Kommandant: HBI Karl Kralik  (in dieser Funktion seit 2008)

Kommandant-Stv.: OBI Josef jun. Mauhart  (neu in dieser Funktion)

Schriftführer: AW Werner Donner (neu in dieser Funktion)

Kassenführer: AW Huemer Franz  (in dieser Funktion seit 2003)

IMG_4558IMG_4583IMG_4599

Gratulationen durch Bürgermeister Mag. Anton Silber und Kommandant Karl Kralik an die neu gewählten, welche 100% der abgegeben

Stimmen von den anwesenden Wahlberechtigten erhielten.

Neuaufnahmen:                                                                Angelobung:

neu in unseren Jugenteam:                                            vom JFM zum FM

Gaisberger Lena Marie                                                   Binder Richard

Mauhart Dominik

Aichinger Luca

Schießl Niclas

Braunreiter Laura

IMG_4406IMG_4425IMG_4473

Aichinger L., Mauhart D., Gausberger L. M.                                     Binder Richard                                                     Erfolgreiche Jugendgruppe

(nicht am Bild: Braunreiter L.,  Schießl N.)                                    

IMG_4502IMG_4517IMG_4534

Auszeichnungen:

Pristner Josef,                                                                            Schedlberger Christian                                              Schmidthaler Leopold

50 jährige Feuerwehrdienstmedaille                                    Bundesverdienstabzeichen III. Stufe                       Oö. Feuerwehrverdienstkreuz III. Stufe

IMG_4488IMG_4626IMG_4661

Beförderungen:                                                                          Ehrungen:                                                               Ernennung:

Nagler Lukas               vom FM zum OFM                               Schmidthaler Leopold       zum E-OBI               Greil Andreas      zum AW (Gerätewart)

Kralik Kevin                  vom FM zum OFM                               Schedlberger Christian     zum E-AW

Hofstätter Barbara      von FF zur OFF

 

Das Kommando sowie alle KameradInnen und Jungfeuerwehrmitglieder gratulieren allen zu den verdienten Auszeichnungen!

Technischer Einsatz

13.03.2013 um 21:30 Uhr

Fahrzeugbergung in der Fischerstraße.

Erfolgreich beim Wissenstest

Unsere JFM haben ihr Wissen im Feuerwehrwesen hervorragend unter Beweis gestellt!

295 Mädchen und Burschen, im Alter von elf bis sechzehn Jahren, stellten sich am 9. März 2013 dem diesjährigen Wissenstest der Feuerwehrjugend, der Bezirke Steyr-Land und Steyr-Stadt, in der Hauptschule in Bad Hall. Die Prüfungsfragen kamen aus den Wissensgebieten: Vorbeugender Brandschutz, Gefährliche Stoffe, Dienstgrade, Knotenkunde, Gerätekunde, Verkehrserziehung, Funk, Kartenkunde, sowie Fragen zum Allgemeinwissen über die eigene Gemeinde, Feuerwehr und Erste Hilfe. Für den reibungslosen Ablauf sorgten das Bezirksfeuerwehrkommando Steyr-Land, die Kameraden der FF Bad Hall und zahlreiche Kameraden aus unserem Bezirk. Dass alle Jugendfeuerwehrmitglieder für diese Prüfung gut vorbereitet waren, zeigte das Prüfungsergebnis, welches zu 100% positiv ausfiel.

Von unseren JFM, konnten das Wissenstestabzeichen in Bronze:

Schieszl Kerstin

Kralik Tobias

Eibenbichler Wolfgang

sowie das Wissenstestabzeichen in Silber:

Eze Maureen

Schulz Felix

Donner Marcel           erringen.

 

Alle KameradInnen gratulieren zu diesem hervorragenden Erfolg und wünschen für die nächsten Stufen beim Wissenstest 2014 alles Gute!

IMG_4123IMG_4135IMG_4141

 

IMG_4143IMG_4144IMG_4147

Maureen                                                                          Markus                                                         Tobias

IMG_4148IMG_4151IMG_4152

Wolfgang                                                                           Felix                                                                  Marcel

IMG_4155IMG_4161IMG_4165

Kerstin

IMG_4169IMG_4172IMG_4203

 

IMG_4218IMG_4234IMG_4250

 

IMG_4255IMG_4276IMG_4311

 

IMG_4320IMG_4285IMG_4332

 

IMG_4347