Jugend bestand mit Bravour
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 19. Februar 2013 17:39
Am Donnerstag, den 14.02.2013 wurden die Erprobungen unserer Feuerwehrjugend durchgeführt. Die Jungfeuerwehrmitglieder mussten dabei in einem Theorieteil sowie in einem praktischen Teil ihr Wissen über die eigene Feuerwehr unter Beweis stellen. Die Abnahme dieser Prüfung wurde von unserem Kommando durchgeführt.
Zur Erreichung der Ausbildungs- und Erziehungsziele in der Feuerwehrjugend ist das Ausbildungsprogramm in Erprobungen gegliedert (1. bis 4. Erprobung). Am Ende einer jeden Erprobung wird der erreichte Ausbildungsstand in der eigenen Feuerwehr überprüft.
Nach Erfüllung der gestellten Bedingungen dürfen die Feuerwehrjugendmitglieder auf der Bluse der Jugenduniform Aufschiebeschlaufen tragen, die den Ausbildungsstand und die Dauer ihrer Mitgliedschaft dokumentieren.
1. Erprobung erfolgreich bestanden:
Schieszl Kerstin
Kralik Tobias
2. Erprobung erfolgreich bestanden:
Eibenbichler Wolfgang
3. Erprobung erfolgreich bestanden
Eze Mareen
Donner Marcel
Schulz Felix
Schedlberger Markus
Das Kommando und alle KameradInnen gratulieren zu diesem hervorragenden Erfolg und bedanken sich bei den Jugendbetreuern Mauhart Thomas und Hofstätter Werner für die gute Vorbereitung unserer Jungfeuerwehrmitglieder.
Nerven bewahren vor der Prüfung Kralik Tobias und HBI Kralik K. Schieszl Kerstin und OFM Greil A.
Eibenbichler Wolfgang
Schedlberger Markus
Donner Marcel Schulz Felix
Schulz Felix und HBM Schedlberger Ch. Eze Maureen und FM Donner W.
Alle gut gelaunt und doch etwas erleichtert bei köstlicher Pizza und erfrischenden Getränken.
Wissenstest Erste Hilfe Unterweisung
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 14. Februar 2013 15:27
Jugend bereitet sich für Wissenstest, Sachgebiet Erste Hilfe in Bad Hall, vor!
Am 9. Februar 2013 fand die Erste Hilfe Unterweisung der Feuerwehrjugend als Vorbereitung zum Wissenstest in der Hauptschule Bad Hall statt. 5 JFM und 3 Jugendbetreuer nahmen von unserer Wehr bei dieser Unterweisung teil.
Insgesamt 238 JFM und 60 Jugendbetreuer wurden von den 12 Lehrbeauftragten und Mitarbeitern des Roten Kreuzes Steyr-Land unter der Leitung von Holzinger Matthias in den Maßnahmen der Ersten Hilfe geschult.
In Theorie und Praxis konnten den Jugendlichen die Grundlagen der Hilfeleistung vermittelt werden. Dieser Unterricht dient im speziellen dazu, auf den Wissenstest am 9.03.2013 gut vorbereitet zu sein.
Von der perfekten Vorbereitung durch die FF Bad Hall und dem Bezirksfeuerwehrkommando,aber vor allem durch das große Engagement und die Fachkompetenz der Rot Kreuz MitarbeiterInnen, war es möglich, die hohe Teilnehmerzahl in kurzer Zeit zu unterrichten.
Von dieser hervorragend, organisierten Veranstaltung konnten sich die Abschnitts-Feuerwehrkommandanten BR Gerald Ettlinger und BR Heinz Huber persönlich überzeugen.
Natürlich sorgte die FF Bad Hall auch für die Verpflegung. Was könnte an einem Faschingssamstag besser passen, als Faschingskrapfen mit erfrischenden Getränken.
Schimeisterschaft der Garstner Feuerwehren
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 30. Januar 2013 18:06
12 Läufer unserer Wehr am Podium, ergab Platz 3 in der Gesamtwertung!
Bei hervorragenden Pistenverhältnissen fand am Sonntag, den 27.Jänner 2013, der Schilauf von den fünf Garstner Feuerwehren auf der Hutterer Höss in Hinterstoder satt. Von insgesamt 155 gemeldeten Teilnehmern 121 Läufer der verschiedenen Altersklassen in den Disziplinen Snowboard & Schi. Nur 5 schafften den Weg nicht ins Ziel und 3 Läufer wurde disqualifiziert. Von unserer Wehr starteten 21 Läufer, nur zwei passierten das Ziel nicht, 12 Läufer fuhren aufs Podest! Der Riesentorlauf am Lärchenhang, mit 19 Toren, wurde auch heuer wieder durch den Union Raika Ramingtal gesteckt. Bei der Mannschaftswertung konnten wir unseren Vorjahrsplatz behaupten, und so landeten wir auf dem 3. Rang.
Mannschaftswertung:
Rang 1: FF Sand - Gesamtzeit: 4:04,98
Rang 2: FF Oberdambach- Gesamtzeit: 4:05,04
Rang 3: FF Schwaming- Gesamtzeit: 4:22,61
Rang 4: FF Garsten- Gesamtzeit: 4:25,02
Rang 5: FF Saaß- Gesamtzeit: 4:52,51
Huemer Michael Greil Andreas Mauhart Michele
Gaisberger Lena Marie Aichinger Luca Kralik Tobias
Schedlberger Theresia Schedlberger Martina Schedlberger Elisabeth
Hofstätter Barbara Aichinger Sylvana Schedlberger Christian
Hieslmayr Johann Huemer Franz Kralik Karl
Mauhart Josef jun. Huemer Michael Schedlberger Andreas
Kralik Kevin Hieslmayr Günther Aichinger Rainer
Atzesberger Ewald Snowboard 4. Platz Huemer Michael 1. Platz Mauhart Michele
2. Platz Gaisberger Lena Marie 1. Platz Kralik Tobias 2. Platz Aichinger Luca 2. Platz Schedlberger Theresia
1. Platz Schedlberger Martina 3. Platz Hofstätter Barbara 4. Platz Schedlberger Elisabeth 1. Platz Aichinger Sylvana
1. Schedlberger Christian 2. Huemer Franz jun. 1. Kralik Kevin 3. Schedlberger Andreas 3. Platz Mannschaft
Schimeisterschaft der Garstner Feuerwehren
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 30. Januar 2013 17:37
11 Läufer unserer Wehr am Podium, ergab Platz 3 in der Gesamtwertung!
Bei hervorragenden Pistenverhältnissen fand am Sonntag, den 27.Jänner 2013, der Schilauf von den fünf Garstner Feuerwehren auf der Hutterer Höss in Hinterstoder satt. Von insgesamt 155 gemeldeten Teilnehmern 121 Läufer der verschiedenen Altersklassen in den Disziplinen Snowboard & Schi. Nur 5 schafften den Weg nicht ins Ziel und 3 Läufer wurde disqualifiziert. Von unserer Wehr starteten 21 Läufer, nur zwei passierten das Ziel nicht, 11 Läufer fuhren aufs Podest! Der Riesentorlauf am Lärchenhang, mit 19 Toren, wurde auch heuer wieder durch den Union Raika Ramingtal gesteckt. Bei der Mannschaftswertung konnten wir unseren Vorjahrsplatz behaupten, und so landeten wir auf dem 3. Rang.
Mannschaftswertung:
Rang 1: FF Sand - Gesamtzeit: 4:04,98
Rang 2: FF Oberdambach- Gesamtzeit: 4:05,04
Rang 3: FF Schwaming- Gesamtzeit: 4:22,61
Rang 4: FF Garsten- Gesamtzeit: 4:25,02
Rang 5: FF Saaß- Gesamtzeit: 4:52,51
Es kommen jeweils die besten sieben pro Mannschaft in die Wertung.
2. Winterschulung
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 20. Januar 2013 12:10
Am 16. Jänner, fand unsere 2. Winterschulung statt.
Um das neue LFB-A unserer Kameraden der FF- Garsten besser kennenzulernen, luden wir diese in unser FF-Haus ein. Nachdem uns das Fahrzeug und die Ausrüstung erklärt wurde, konnten wir die Bergeausrüstung, wie die Hebekissen, Spreitzer, Schere und Schaufeltrage ausprobieren. Es war eine sehr interessante Schulung, da es wichtig ist im Falle eines gemeinsamen Einsatzes, die Ausrüstung der anderen Feuerwehren und der Umgang damit zu kennen.