Friedenslicht 2012
- Details
- Veröffentlicht am Samstag, 29. Dezember 2012 13:50
Auch heuer hat unsere Jugendgruppe wieder persönlich an jeden Haushalt unseres Löschbereichs das Friedenslicht gebracht.
Unterstützt wurden sie dabei von Freunden und zukünftigen Mitgliedern der Jugendgruppe.
Brandschutzerziehung in der VS Christkindl
- Details
- Veröffentlicht am Samstag, 22. Dezember 2012 17:16
Brandschutzerziehung ist ein besonders wichtiger Teil der Sicherheitserziehung in der Volksschule, deshalb haben am 14. Dezember 2012 HBM Schedlberger Christian und HBI Kralik Karl in der VS-Christkindl unterrichtet. Der Unterricht findet in einem zweijährigen Rhythmus statt und wird in den dritten und vierten Klassen abgehalten, damit jeder Schüler die Gelegenheit hat, in seiner Volksschulzeit daran teilzunehmen.
Durch die aktive Mitarbeit der Schüler war es fast nicht möglich, den ausgiebigen Unterrichtsstoff in 1.5 Einheiten unterzubringen. Natürlich durften auch die Schüler beim Umgang mit dem Feuer Hand angelegen, so weckte man die Begeisterung noch mehr. Uns ist es ein besonderes Anliegen, den Unterricht vor der Weihnachtszeit abzuhalten, da sich in dieser Zeit Brandunfälle häufen. Diese werden meist durch Un-achtsamkeit ausgelöst, deshalb ist es besonders wichtig die Kinder für derartige Gefahren sensibel zu machen.
Besonderes Interesse wurde mit unseren Experimenten geweckt, da staunten manche Kinderaugen. Für die eifrige Mitarbeit erhielt jedes Kind ein Malbuch, einen Bastelbogen, sowie eine kleine Süßigkeit zur Stärkung.
1. Winterschulung
- Details
- Veröffentlicht am Samstag, 22. Dezember 2012 17:02
Am 07.12.2012, fand unsere erste Winterschulung statt.
Thema waren unsere Geräte, wobei der neu aufgebauter Anhänger mit dem Stromaggregat und Zubehör im Vordergrund stand.
Weiters wurde noch die Funktionen und Bedienung des WAS durchgenommen.
Nikolaus und seine Krampusse
- Details
- Veröffentlicht am Samstag, 22. Dezember 2012 16:53
Der Nikolaus hat uns am 1. Dezember einen Besuch abgestattet.
Begleitet wurde er wie jedes Jahr von seinen Krampussen (Rauhnachtteufel Steyr). Jedes Kind bekam ein Sackerl mit Obst, Nüssen und Süßigkeiten geschenkt. Der Auftritt der Perchten ließ nicht nur die Kinder erschaudern, auch so manchen Erwachsenen wurde das Fürchten gelehrt. Später wurden die Masken abgenommen und man konnte sehen, dass unter der Verkleidung lauter nette Menschen zum Vorschein kamen.
Gegen die Kälte wurde wieder Glühmost, Punsch, Tee und gratis Kinderpunsch ausgeschenkt und für den kleinen Hunger Gulaschsuppe und Würstel serviert. Dank unserer Holzöfen konnte man es auch vor dem FF-Haus lange aushalten und es wurde wieder eine gelungene Veranstaltung.
Feuerlöscherübung im LPBZ Christkindl
- Details
- Veröffentlicht am Samstag, 22. Dezember 2012 16:37
Am 26.11.2012 rückte unsere Wehr mit 7 Mann, dem KLF und dem KDO-Fahrzeug zu einer praktischen Feuerlöscherübung für die Bediensteten des LPBZ Christkindl aus. Nach einigen Vorbereitungen für die praktische Übung begrüßte unser Kommandant Karl Kralik pünktlich um 18:00 Uhr die Bediensteten. Anschließend erklärte er die Wichtigkeit der Feuerlöscher für die erste Löschhilfe und die verschiedenen Feuerlöscherarten in ihrer Funktion. Die Feuerlöscher gibt es für die verschiedenen Brandarten, diese werden nach Brandklassen eingeteilt und müssen somit in einem Gebäude wie dem LPBZ richtig positioniert und montiert sein. Anschließend erklärte und zeigte unser Kdt. die praktische Handhabung der Löscher und worauf zu achten ist, um die beste Löschwirkung zu erreichen. Nach den ausführlichen Erklärungen und Ausführungen beteiligten sich alle Bediensteten an der praktischen Löscherübung, wo ein Flüssigkeitsbrand zu löschen war. Es gab hierbei für die Bediensteten keine Probleme den Brand zu löschen. Hierfür wurden einige Pulverfeuerlöscher und ein CO2 Löscher geleert.
Nach der praktischen Übung wurden den Bediensteten noch eine Demonstration von HBM Christian Schedlberger vorgeführt, was passiert, wenn man versucht den Fettbrand in einem Kochtopf mit Wasser zu löschen. Da staunten manche Bedienstete und auch Kameraden, welche verheerende Wirkung dies hervorruft, wenn man versucht den Fettbrand mit Wasser zu löschen.