FuLA Bronze
- Details
- Veröffentlicht am Samstag, 10. Mai 2014 07:19
Gratulation zum FuLA in Bronze!!
Zum 41. Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze an der Landesfeuerwehrschule Oberösterreich stellten sich am 9. Mai 2014 auch zwei Kameradinnen der Feuerwehr Schwaming. Nach mehrwöchiger Ausbildung auf Bezirksebene konnten sie das begehrte Abzeichen nach einem erfolgreichen Bewerb in der Landesfeuerwehrschule in Linz in Empfang nehmen. Die Feuerwehr Schwaming gratulierte den beiden Kameradinnen Barbara Hofstätter und Elisabeth Schedlberger zum bestandenen Funkleistungsabzeichen in Bronze!
Rang StNR Name BZ Feuerwehr FR KA ÜB FU AP Zeit Ges. Punkte
120 561 Barbara Hofstätter SE Schwaming 50 50 48 46 46 15:10 240
308 560 Elisabeth Schedlberger SE Schwaming 45 44 40 48 50 15:52 227
das war´s Maibaumaufstellen 2014
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 05. Mai 2014 18:02
Am 30. April 2014 fand das traditionelle Maibaubaumaufstellen beim Feuerwehrhaus in Schwaming statt. Bei perfekten Wetter ließen es sich viele Gäste nicht nehmen unser Fest zu besuchen. Um 18:00 Uhr starteten wir mit dem Kindermaibaum, der von unserer Jugendgruppe und vielen helfenden Kindern aufgestellt wurde. Dieser Baum wurde dankenswerter Weise von Hr. Pirkelbauer aus Erlenbrunn gespendet. Im Anschluss wurde der traditionelle Maubaum aufgestellt. Der Maibaum kam wieder aus den Beständen der Österreichischen Bundesforsteund wurde durch Forst - Reviersleiter Staudinger Rudolf gespendet. Unsere Gäste wurden wie üblich mit unseren kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt. Unterhalten wurden sie mit den Einlagen der Volkstanzgruppe Schwaming.
Fotos: e-steyr @Charly Kralik
Maibaumaufstellen
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 17. April 2014 09:24
Bereits zum 34. Mal veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Schwaming am 30.04.2014 das traditionelle Maibaumaufstellen. Beginn ist um 17:00 Uhr beim Feuerwehrhaus Schwaming bei jeder Witterung... Der Kindermaibaum wird gemeinsam mit der Jugendgruppe und den anwesenden Kindern aufgestellt. Anschließend wird der große Maibaum durch die Kameraden der FF Schwaming aufgestellt. Beide Bäume werden mit reiner Muskelkraft, mit zu Hilfenahme von „Schwoiben“ (Schwalben) aufgerichtet. Nach erfolgreicher Arbeit, tanzt die Volkstanzgruppe Schwaming den „Bandltanz“. Auf unsere Maibäume darf auch gekraxelt werden, wobei alle Teilnehmer mit einem Klettergurt und Seilen gesichert werden. Für die teilnehmenden Kraxler gibt es tolle Sachpreise. Jeder Gast erhält durch den Kauf von Losen die Chance die Maibäume zu gewinnen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Für die Jugend gibt es unterm Dach eine Bar mit Musik, im Keller sorgt eine Weinlaube für einen gemütlichen Abend. Der Reinerlös dieser Veranstaltung kommt der Neuanschaffung eines Einsatzfahrzeuges zu Gute. Auf euer Kommen freuen sich die Jugendgruppe und die KameradInnen der FF Schwaming.
Vollversammlung
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 30. März 2014 20:42
Am Freitag den 21. März 2014 fand im Hotel Christkindlwirt Baumgartner die Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwaming statt. Kommandant Karl Kralik konnte neben der Jugendgruppe und zahlreichen Feuerwehrkameradinnen und Kameraden auch viele Ehrengäste Begrüßen, unter ihnen Bürgermeister Mag. Anton Silber, Vieze-Bürgermeister Hermann Oberaigner und Engelbert Eckert, BR Heinz Huber, Pflichtbereichskommandant der Garstner Feuerwehren HBI Christian Aschauer, und von der Polizei Garsten Chefinspektor Willhelm Bruckner.
Die Feuerwehr Schwaming hatte im vergangen Jahr 26 Technische Einsätze und 3 Brandeinsätze zu bewältigen. Insgesamt wurden von den 66 Kameraden (11 Jugend, 45 Aktive und 10 Reserve) mehr als 8820 ehrenamtliche Stunden Aufgebracht, um die Schlagkraft der Wehr aufrecht zu erhalten und die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten.
Hannes Tobias Resch ist neues Mitglied der Feuerwehrjugend Schwaming.
Braunreiter Laura, Gaisberger Lena Marie, Mauhart Dominik und Aichinger Luca wurde das Wissenstest Abzeichen in Bronze überreicht.
Schedlberger Andreas ist zum Hauptfeuerwehrmann, Schedlberger Elisabeth und Gaisberger Jürgen sind zum Oberfeuerwehrmann(Frau) befördert worden.
Kommandant Kralik bedankte sich bei allen Funktionären und Kameraden für die vorbildliche und gut Arbeit im abgelaufenen Jahr 2013.
Feuerlöscherübung im LPBZ Christkindl
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 19. März 2014 09:18
Am 18.03.2014 wurde von unsere Wehr eine praktische Feuerlöscherübung für die Bediensteten des LPBZ Christkindl durchgeführt.