25 Jahre Oberösterreichisches Feuerwehrmuseum

Zum 25. Geburtstages des Oö. Feuerwehrmuseum lud der Obmann Landes-Feuerwehrkommandant Johann Huber nach St. Florian ein.

Am Samstag, dem 23. Mai 2009 fuhr eine Abordnung unserer Feuerwehr zur Festlichkeit nach St. Florian bei Linz. Um 14:00 Uhr begann der Landes-Feuerwehrkommandant LBD Johann Huber mit der Begrüßung und einem Rückblick über die Geschichte des Feuerwehrmuseums.

Die Festansprache wurde von Landesrat und Feuerwehrreferenten der Oö. Feuerwehren Dr. Josef Stockinger gehalten. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Feuerwehrmusikkapelle Windhaag bei Freistadt unter Kapellmeister Leopold Pammer. Im Anschluss des Festaktes gab es historische Vorführungen die von E-BFR Dr. Alfred Zeilermayr kommentiert wurden. Darunter der Aufmarsch einer Römer Kohorte mit antikem Löschgerät durch den Römerverein Wels, eine Löschaktion mit Eimerkette, eine Kastenspritze ohne Saugwerk durch den ersten Welser Feuerwehroldtimerverein und der FF Schwandt – Freudenthal, eine Handdruckspritze mit Saugwerk und Pferdezug durch die FF Höft und eine Handdruckspritze mit Saugwerk im Handzug durch die FF Marchtrenk.

Auch mechanische Löschgeräte wie eine mit Holz beheizte Dampffeuerspritze mit Pferdezug durch die FF Vöklabruck.

Ebenso die ersten motorisierten Geräte wie eine Anhängermotorspritze mit Traktor, ein LF ÖAF mit Anhängerspritze und ein Tanklöschfahrzeug TLF 15/43 durch den ersten Welser Feuerwehroldtimerverein und der FF Schwandt.

Nach den interessanten Vorführungen stärkten wir uns mit einem Imbiss und einem kühlen Getränk, bevor wir uns die restlichen Feuerwehrgeräte im Museum betrachteten.

 

 

 

img_2307.jpgimg_2309.jpgimg_2321.jpgimg_2385.jpgimg_2411.jpgimg_2425.jpgimg_2435.jpgimg_2508.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Bilder sind im Hauptmenü unter Fotos zu sehen.