Brandmelder
- Details
- Erstellt am Dienstag, 10. März 2015 07:54
- Veröffentlicht am Dienstag, 10. März 2015 07:54
Allgemeines
Als Brandmelder werden technische Geräte oder Anlagen zum Auslösen eines Alarms im Falle eines Brandes in Wohnungen, öffentlichen Einrichtungen, Verkehrsmitteln oder Industrieanlagen bezeichnet.
Sinn des Brandalarms ist das Warnen und Wecken von Personen innerhalb eines Gebäudes, das Einleiten von Maßnahmen zur Brandbekämpfung und, zum Sach- und Personenschutz.
Brandgas- oder Rauchgasmelder
Es gibt verschiedene Arten von Brandmeldern. Einersetis die Brandgas- oder Rauchgasmelder. Ein solcher Melder schlägt Alarm, wenn die Konzentration von Kohlenstoffmonoxid, Kohlenstoffdioxid oder anderen Verbrennungsgasen in einem Raum einen bestimmten Wert überschreitet und somit die Gefahr eines Brandes bzw. einer Rauchgasvergiftung besteht. Sie sind auch in warmen, staubigen oder rauchigen Räumen einsetzbar, in denen Wärmemelder und Rauchwarnmelder versagen.
Wärmemelder
Andererseits die Wärmemelder. Wärmemelder schlagen Alarm, wenn die Raumtemperatur eien bestimmten maximalen Wert (~60°C) überschreitet oder innerhalb einer bestimmten Zeit die Umgebungstemperatur überdurchschnittlich schnell ansteigt. Wärmemelder sind in rauchigen oder staubigen (aber normal temperierten) Räumen eingesetzt, in denen Rauchwarnmelder versagen, also bspw. in Werkstätten oder Küchen. Sie sind preiswerter, reagieren aber träger als Rauchwarn- oder Brandgasmelder. Diese Melder werden aber vorwiegend zum Sachschutz eingesetzt. Für Personenschutz sind sie weniger geeignet, da eine bspw. schlafende Person durch Brandgase ersticken könnte, bevor der Wärmemelder eine Temperaturerhöhung feststellen könnte.




