Vollversammlung
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 16. März 2015 05:54
7.099 geleistete Stunden der Schwaminger Florianis 2014.
Schwaming/Christkindl. Am 13.03.2014 wurde die Vollversammlung der Feuerwehr Schwaming im Hotel & Restaurant Christkindlwirt abgehalten. Unter den zahlreichen Ehrengästen durfte Kommandant HBI Kralik Karl den Bürgermeister der Marktgemeinde Garsten, Mag. Anton Silber, die beiden Vize-Bürgermeister Oberaigner Herman und Eckhart Engelbert, die Bezirksfeuerwehrkommandanten von Steyr- Land und Steyr- Stadt, OBR Mayr Wolfgang und OBR Ing. Schurz Thomas, vom Roten Kreuz, Bezirksgeschäftsführer Mag. Brunner Markus und den Pflichtbereichskommandanten der Garstner Feuerwehren HBI Aschauer Christian
Kommandant Kralik wies in seinem Bericht auf die geleisteten 7.099 Stunden hin, welche sich aus Einsätzen, Schulungen, Übungen, Ausbildungen, und dgl. zusammensetzen. Er dankte seinen Kameraden für diese Leistung. Unter anderem berichtete er über die Neuanschaffung eines Einsatzfahrzeugs KLF-A, welches im Herbst ausgeliefert wird. Diese Anschaffung beschäftigt HBI Kralik bereits seit 2010. Jetzt kann er stolz darauf sein, dass diese Ausführung des Einsatzfahrzeuges das erste seiner Art in Oberösterreich sein wird. Kralik „Die vielen Stunden, die für die Vorbereitungen zur Anschaffung notwendig waren, haben sich gelohnt. Nun bekommen wir eine Fahrzeugvariante, mit welcher wir in die Zukunft schauen können.“
Zu insgesamt 7 Brandeinsätzen und 12 technischen Einsätzen wurde die Feuerwehr Schwaming gerufen. Auch im vergangenen Jahr lagen die Schwerpunkte bei Ausbildung und Jugendarbeit.
HFM Pristner Walter wurde für 40 jährigen Feuerwehrdienst ausgezeichnet. OBI Mauhart Josef jun. erhielt für besondere Leistung im Feuerwehrdienst das Österreichische Bundesfeuerwehr Verdienstkreuz 3. Stufe.
Erfreulich war auch die Vorstellung der neuen Mitglieder. Dies sind für die Jugend: Mauhart Michelle und Postmann Leonie, sowie Greil Franz jun. als aktives Mitglied. Kommandant Kralik hieß sie herzlich willkommen in der Kameradschaft und wünscht ihnen alles Gute.
Bürgermeister Mag. Silber Anton dankte HBI Kralik für die geleistete Arbeit, sicherte weiterhin die gute Zusammenarbeit der Gemeinde zu und freut sich bereits heute, wenn das neue Einsatzfahrzeug an die Feuerwehr ausgeliefert wird.
Beförderungen Jugend:
mit der zweiten Erprobung wurden Braunreiter Laura und Kralik Tobias befördert und mit der vierten Erprobung, Donner Marcel und Schedlberger Markus.
Feuerwehrjugend Wissenstestabzeichen:
Bronze: Resch Hannes Tobias
Silber: Braunreiter Laura und Kralik Tobias
Gold: Donner Marcel und Schedlberger Markus.
Beförderung Aktive:
Zum Oberfeuerwehrmann: Binder Richard und Schmidthaler Hannes
Zum Hauptfeuerwehrmann/frau: Hofstätter Barbara, Hieslmayr Günther und Huemer Johannes.
Feuerwehrleistungsabzeichen:
Silber:Kralik Kevin und Binder Richard
Neuaufnahmen: v.l.n.r.
HBI Kralik, Postman Leonie, Greil Franz jun., Mauhart Michele, OBI Mauhart Josef jun.
Jugend Erprobung, Wissenstestabzeichen: v.l.n.r.
HFF Hofstätter Barbara, OFF Schedlberger Elisabeth, JFM Resch Hannes Tobias, HBI Kralik Karl, JFM Donner Marcel, JFM Kralik Tobias, JFM Braunreiter Laura, JFM Schedlberger Markus, OBI Mauhart Josef jun.
Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber: v.l.n.r.
HBI Kralik Karl, HBM Kralik Kevin, OFM Binder Richard, OBI Mauhart Josef jun.
Beförderungen: v.l.n.r.
HBI Kralik Karl, HFF Hofstätter Barbara, OFM Binder Richard, HFM Hieslmayr Günther, HFM Huemer Johannes, OFM Schmidthaler Hannes, OBI Mauhart Josef jun.
40 jährige Verdienstmedaille: v.l.n.r.
BGM. Mag. Silber Anton, OBR Mayr Wolfgang, HFM Pristner Walter, HBI Kralik Karl, OBI Mauhart Josef jun.
ÖBFV III: v.l.n.r.
BGM. Mag. Silber Anton, OBR Ing. Schurz Thomas, OBR Mayr Wolfgang, OBI Mauhart Josef jun.,
HBI Kralik Karl