Nach 15 Jahren Pause trat wieder ein Kamerad zum Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold an!
Im Jahr 1994 trat Kdt. Kralik Karl als letzter Kamerad unserer Wehr zur schwierigsten Prüfung im Feuerwehrdienst an. Endlich hat sich wieder ein Kamerad dazu entschlossen. Nach wochenlangen Vorbereitungen mit den Ausbildnern unseres Bezirkes und einer intensiven Lernphase trat unser Kamerad HBM Mauhart Thomas, neben 169 Teilnehmern aus ganz Oberösterreich, am 5. Juni, in der Landesfeuerwehrschule in Linz, zur Feuerwehrmatura an. Ziel war es, sein fachliches Wissen im Feuerwehrdienst unter Beweis zu stellen. In acht Stationen mussten die Teilnehmer ihre Kenntnisse unter Beweis stellen. Gefordert waren: das Bearbeiten einer taktischen Aufgabe (Lösen eines theoretischen Einsatzszenarios, inklusive den zugehörigen verwaltungstechnischen Aufgaben wie z.B. Einsatzbericht, Einsatzmeldung usw.), das korrekte Befehligen einer Gruppe (Marschieren), das Berechnen des Löschmittelbedarfes (z.B. wie viel Schaummittel bei einem vorliegenden Kellerbrand benötigt wird) und der Löschwasserförderung über lange Wegstrecken (hier sind im Gelände Pumpen zu setzen, um die Löschwasserförderung korrekt und in voller Menge aufrecht zu erhalten), die Erläuterung eines Brandschutzplanes (für Betriebe),sowie die Beantwortung von jeweils 5 aus 100 Fragen in den drei Bereichen: organisatorisches, taktisches und fachspezifisches Feuerwehrwesen. Unserem Kameraden gelang es die geforderten Aufgaben mit Erfolg zu absolvieren und er ist somit Träger des goldenen Feuerwehrleistungsabzeichens! Wir gratulieren ihm herzlich zu dieser Leistung! Somit gibt es in unserer Wehr 7 Kameraden, mit bestandener Feuerwehrmatura! Landessieger wurde, BI Egger Anton, von der FF Gaflenz aus dem Bezirk Steyr-Land.










